Das Theresianum in Mainz stellt sich vor ...
Shownotes
Andrea ist Lehrerin für Französisch und Sport an einem deutschen Gymnasium. Sven ist Inhaber einer Onlineschule. Beide lieben die Schule und finden, dass wir mehr über das sprechen müssen, was an den Schulen funktioniert, anstatt immer nur über das System zu schimpfen.
In der heutigen Podcastfolge sprechen wir mit Daniel Oldenburg vom Theresianum in Mainz darüber, was an unseren Schulen funktioniert.
Hier geht es zum Buch Speedlearning für bessere Noten
Hier geht es zur Website des Theresianums:
https://www.theresianum-mainz.de/
Hier geht es zu EduScrum:
Transkript anzeigen
00:00:00: Die Liebe Schule und die Liebe zur Schule
00:00:02: der Podcast für alle die entweder Schüler sind oder einmal Schüler waren
00:00:21: guten Morgen Herr Oldenburg schön dass Sie da sind ich freue mich auf Ihren Unterricht,
00:00:25: vielen Dank ich freue mich auch auf mein Unterricht und was tun oldenburg,
00:00:38: Lehrer am Theresianum Gymnasium in Mainz das ist ein Ganztagsgymnasium und ich,
00:00:46: unterrichtete Fächer evangelische Religion Theologie und ich bin hier seit 2019 an der Schule direkt nach dem Referendariat.
00:00:57: Und seitdem bin ich gerade auch in der Schule an der Schulentwicklung beteiligt und das ist so gerne hier unser Tagesgeschäft unser Zusatzpaket Geschäft dass wir.
00:01:09: Die Schule verändert war so dass es für alle besser ist und sie wollen es nicht nur sonsee tun.
00:01:17: Wenn ich jetzt die Chance hat hier ein Biologielehrer sitzen zu haben das Mitochondrium wie erklären Sie.
00:01:30: Für was ist das Kraftwerk der Zelle.
00:01:40: Ja also das ist tatsächlich das was wir immer noch in dem der Bildschirm stehen haben und wie ich aufjedenfall gesagt hab bemerkenswertes einfach wir haben,
00:01:50: vor allen Dingen Naturwissenschaft aber ich würde Gefühle sagen in jedem bereits unser unser Wissen oder,
00:01:57: ja die Menge das wächst stündlich täglich was werden Neues erfahren dass ein neues Wissen oder neue Zugänge zu Dingen dass wir Dinge anders sehen,
00:02:08: und da haben die Lehrbücher die Schulbücher so bis in den Nachteil dass sie immer.
00:02:13: Entweder halbes Jahr alten Konzerten fest die überhebliche Jahre wo man das auch zurück meldet inhaltliche Fehler hat oder einfach man müsste es neue bewerten neue einbringen,
00:02:27: oder ja es ist bisschen schwierig.
00:02:32: Birgitte vereinfacht evangelischer Religion das andere verändert sich nicht soviel oder oder gibt es auch in der evangelischen Religion.
00:02:42: Sag mal neue Ergebnisse neue Forschungsergebnisse neue Sichtweisen.
00:02:48: Ja die Theologie ist ein bisschen ja nee da ändert sich nicht soviel bzw ist die,
00:02:56: in Deutschland würde ich gerne da sagen ist halt die Natur hat im Moment sehr präsent was ist was ich sehe oder auch perspektivisch.
00:03:06: Wir haben ja auch in den Naturwissenschaften grundsätzlich die Frage wie verändert sich unser Verständnis von Naturwissenschaft.
00:03:14: Und da spielt meiner mal nach die Quantenphysik oder die neuen Erkenntnisse aus der Quantenphysik schon große Rolle und da kommen wir vielleicht schon so langsam dahin das.
00:03:25: Naturwissenschaft die bisher verstanden haben Ursache und Wirkung und unser generelles Verständnis wie die Welt funktioniert auf musikalisch,
00:03:35: und auf der anderen Seite fast passen da bestimmte Dinge einfach nicht rein quantenverschränkung und so weiter erfreulich,
00:03:43: so drauf einzugehen aber da spüre ich nun dass wir vielleicht hinkommen zu der Verbindung zwischen Naturwissenschaft und Transzendenz oder duster,
00:03:54: vielleicht noch mehr als als wäre Moment denken oder aus vorstellen was ich nicht sage gar nicht sagen will das muss nicht unbedingt der christliche Gott sagen oder,
00:04:05: das heißt nicht es gibt einen christlichen Wort für mich ist es halt ich bin ja evangelischer Religionslehrer und ich bin auch in diesem Kontext.
00:04:14: Sozialisiert onkel religiös geprägt für mich ist es ist dass der religiöse Zugang.
00:04:21: Obwohl sich das auch sehr geweitet hat in letzter Zeit.
00:04:26: Ich hatte einen Freund aus Ungarn fährt jetzt Chance die Batterie so richtig ausgesprochen immer Physiker und hat sich mit der Frage beschäftigt wie das Leben auf die Welt kam und er hat,
00:04:38: in seinem ganzen Studien wenn er den Urknall oder ähnliches im Labor nachgestellt hat,
00:04:43: nie ein Protein erstellen können das hört er gesagt er findet keinen Weg um den,
00:04:51: den ersten Baustein des Lebens in externen nachzustellen und die Kirchen kann immer noch gesagt bitte kommt jetzt Wissenschaftler zu uns und erzählen Sie genau das ja und das ist glaube ich auch das was sie meint dass man einen Punkt kommt an dem man sagt die Naturwissenschaft,
00:05:06: ist mittlerweile soweit im Weltall wunderbare Dinge zu erleben aber wir wissen immer noch nicht.
00:05:13: Alles über unsere Welt und.
00:05:17: Und ich glaube das ist auch das schön dass du es gar nicht müssen um um trotzdem erfülltes Leben zu haben das Schöne daran es einfach das ist immer und immer wieder Neues zu entdecken gibt also das
00:05:30: einfach was da ist noch was zu entdecken Bianca nicht alles erklären und das ist vielleicht auch gar nicht hinter seiner sondern ich glaube wir bleiben immer Suchenden und,
00:05:40: das ist aber schön Erfahrung man bekommt dann antworten.
00:05:44: Neue ergeben sich halt und es ist auch nicht schlimm das ist ja das ist was schönes und ich glaube wir als Menschen.
00:05:51: Da kommt auch unsere Neugier her da kommen da kommt Motivation her und das will ich jetzt auch noch rausfinden oder dann neue Antworten finden.
00:05:58: Was sind gerade noch gesagt habe was mir noch einfällt das ja beschäftigt mich auch oder fehlt ich faszinierend oder ist noch offene Frage für mich,
00:06:07: vielleicht ein wenn wir Freunde hat keine Proteine irgendwie das ist tatsächlich schwierig vielleicht geht es aber trotzdem also nur weil er es jetzt nicht hinbekommen hat geht da vielleicht was dem rein physikalisch im Versuch.
00:06:21: Für mich stellt sich dennoch die Frage wie kann aus unbelebter Materie aus Teilchen aus Proteinen etwas entstehen.
00:06:31: Wie wir also ein Lebewesen die ein Bewusstsein haben was wo kommt Bewusstsein her an welcher Stelle entsteht ist,
00:06:38: und auf welche Art und Weise nur weil sich Teilchen also zusammentun und mehrzellige Lebewesen,
00:06:46: an welcher Stelle,
00:06:48: passiert dann dieses Katze ist da los Zeit auch nicht kann wahrnehmen und keiner mich selbst nachdenken und frag mich nur hierher kommen und wohin gehen und so was bin ich,
00:06:59: Hunde sich faszinieren wieder keinen für mich ist es gibt keine.
00:07:04: Er ist es mir auch so wichtig Beweise für das ein oder das andere also das ist gar nicht so wichtig.
00:07:12: Jetzt einfach spannender Reitveranstaltung für mich hier und es ist geschafft natürlich auch eine Brücke zu,
00:07:22: zu merken die von Goethe oder zu Theorien die von Carl Gustav Jung das ist dann auch wieder fachübergreifende.
00:07:35: Ja woran denken Sie wenn Sie so an ihre Schulzeit zurückdenken okay.
00:07:43: Das ist sehr gemischt würde sagen sie haben Bildungswege Bildungsbiographie schwanger Grundschule dann an der Realschule Damme.
00:07:53: Mit einem Realschulabschluss mit einer nasalen Kühlung habe ich aber erstmal Ausbildung angefangen die ich nicht fertig gemacht habe und dann bin ich noch mal aufs Gymnasium gegangen und habe da mein Abitur gemacht,
00:08:03: Bildungsweg der nicht so geradlinig war aus verschieden Gründen.
00:08:09: Tatsächlich mit der Grundschule das war okay also
00:08:15: Erinnerung muss ich zugeben einige Konfliktherd fahren wir dann gerade ein Lehrer die Erklärung Schüler den Grill,
00:08:26: welche Pflanzen über schmeißt und so solche 10 Uhr habe ich dann Kopf.
00:08:32: Aber auch schöne Erlebnisse Realschule war er Retrospektive wirklich keine gute Schulzeit und keine gute Schule muss ich sagen also wenn ich jetzt bin ich selbst lehrhaft du kannst das.
00:08:46: Betrachte das aus der Perspektive einer der glaubt ihr selbst unterrichtet.
00:08:52: Weiß ich nicht wie gut meine Lehrkräfte damals war also da das habe ich nicht so gut in Erinnerung da war sie,
00:09:01: mein Mathelehrer hat uns angeschrieben und denke gerne gebrauchen,
00:09:08: sind bei interfit ich auch Verhaltensweisen Umgangsform die Lehrer ihren Ausdruck gebracht haben ist gar nicht darum dass sie sagen sie hat einen Lehrer der war einfach unfähig und irgendein Sachverhalt zu erklären,
00:09:20: sondern,
00:09:21: die die Art wie sie behandelt wurden oder gewertschätzt oder gefördert wurden als Schüler, das gefällt mir wir kommen als erstes erinnerungen zur zu der Beziehung also dass wir keine gute Beziehung hatten zu meinem.
00:09:36: Mathelehrer zu meinem Physiklehrer.
00:09:40: Der Chemie Lehrerin haben wir als Klasse zum Weinen gebracht und zum Zusammenbruch gebracht das war auch keine gute Beziehung aus verschieden Gründen also das war das ist das erstmal was ich erinnere aus dieser Zeit nicht dh.be.
00:09:54: Und was machen sie jetzt wäre jetzt anders also wenn sie jetzt sagen wir mal sie machen Sie noch eine Vertretungsstunde.
00:10:01: Aber an einer anderen Schule wir sind Gast Lehrer an einer anderen Schule und unterrichten genau eine Stunde dieser dieses Stunde findet am Ende des regulären Unterrichts statt.
00:10:14: Und die Schüler müssen dafür selbst bezahlen,
00:10:16: Frage Nummer eins warum komme ich wieder zu ihrem Unterricht und warum werden sie auch nach 10 Jahren immer noch von diesen Unterricht werden oder von der Begegnung gewünscht werden.
00:10:27: Schüler werden nicht ankommen und was sie dafür bezahlt dafür einfach um Lehrer zu motivieren.
00:10:39: Einen so beeindruckenden Unterricht.
00:10:44: Oder einen anderen so welchen Mehrwert für die Schüler zu präsentieren wie z.b. die Verbindung zwischen Naturwissenschaft ja oder was zum was wollt ihr.
00:10:56: Was machen das ist mein aus das wäre mein Ausgangspunkt ich würde da hinkommen und dicke mit den Kindern zuerst das Gespräch um und ich würde dass sie befragen was interessiert euch wo seid ihr gerade.
00:11:12: Ich sehe dass du bei mir,
00:11:14: ich habe den Vorteil oder die einfach nur in bestimmten Bereichen den ja den Vorteil dass ich kompetente bin in bestimmten Dingen
00:11:24: also z.b. Fachwissen das würde ich jetzt mal so sagen nachdem ich das Gasse durchgekaut habe im Studio oder einen bestimmten anderen kompetenten Präsentationskompetenz.
00:11:36: Und ich habe eine bestimmte Sicht und kann damit könnte dann Feedback geben in bestimmten Bereichen professionelles Feedback.
00:11:44: Und ich würde die Kinder fragen was was interessiert oder ich und was wollt ihr machen 1 Stunde ist sehr wenig Zeit.
00:11:54: Ich würde sie ein Projekt machen lassen oder ich würde sie ein Projekt planen lassen,
00:11:58: vielleicht gibt's ja irgendwann noch mal eine Stunde wo man die Ergebnisse sich anschaut oder die ersten Ideen Prototypen von dem was da entstanden ist dass man das bespricht und dass ich ein,
00:12:10: professionelles Feedback dazu geben wie sehe ich das und,
00:12:13: wo könnte man Patte ist das die beste Wertung die sich eingefallen ist oder habt ihr noch bessere Idee wie man das noch anders besser machen.
00:12:22: Und so würden die Kinder etwas bei mir lernen würde ich sagen und.
00:12:28: Die Beziehung ist ganz ganz wichtig also ich kann nicht unterrichten ich kann hier keine Stühle machen ohne eine gute Beziehung gute Beziehung heißt für mich nicht ich bin der beste Freund oder beste Kumpel der Kinder
00:12:42: das beste Freunde das brauchen sie nicht,
00:12:45: wie gesagt ich glaube ich bin da auch sehr professionell in meiner Rolle da und.
00:12:55: Da ist ein bestimmte Beziehung geht zu aus der vertraut manchmal war es mir hier auch bei uns an der Schule einen tutorensystem ich keiner vielleicht bisschen davon erzählen jedes Kind bei uns hat ein,
00:13:07: eine Tour eine Tutor Ordnung und wir führen Einzelgespräche und die haben den Fokus,
00:13:13: was funktioniert beim Lernen kommst du klar wo kommst du nicht klar inhaltlich fachlich wie auch immer aber was meine Erfahrung auch ist.
00:13:22: Oft kommen dann andere Dinge auch zur Sprache ganz andere Dinge manchmal also auch die besonders leistungsstarken Schülern Schüler bei uns.
00:13:32: Brauche ich so lange über die wie läuft es im im Unterricht sprechen sondern.
00:13:38: Dir fehlt an Assisi als Hobbys machen oder oder erzählen auch von ihren Herausforderungen psychischen bei Euch oder wie auch immer also.
00:13:47: Liebes Gedanken darüber noch eine private und persönliche Ebene angesagtes in einem geschützten Raum und da habe ich schon festgestellt dass es ist unglaublich wertvoll.
00:14:00: Aus verschiedenen Perspektiven und ich bin überzeugt dass das sehr hilfreich ist für die Kinder aber auch für mich dass ich die Kinder anders noch mal kennenlernen okay.
00:14:12: Gibson Lehrer aus ihrer Schulzeit bei dem sie sagen der hatte eine gute Beziehung zu ihm also an der seinerzeit aus der Klasse nicht mit ihm klar kam aber Lehrer oder Lehrerin.
00:14:23: An denen sich erinnern des keine Schulranzen über den Kopf gestülpt hat oder kriegst du da ansonsten auch respektvoll behandelt ja die gab es natürlich auch und die sind auch und gute Erinnerung,
00:14:34: also ich bin gerade bisschen traurig dass mir sofort diesen negativen Dinge ja also das kommt zuerst.
00:14:41: Die anderen meiner Gymnasium Bio LK natürlich und dieser der war sehr gut und hat es auch sehr gut gemacht und er hat eine gute Beziehung.
00:14:57: Rufe mit in den Wald gegangen oder Pilze besonders wenn sie tatsächlich nicht gemacht sieht.
00:15:11: Sie war offen für uns z.b. also sie hat wirklich der sie hat uns warten und angenommen und ernst genommen z.b. das erinnere ich oder.
00:15:24: Das EG,
00:15:27: ja das ist schon das schon ganz wichtig ok und dann kam irgendwann bei Hintergedanke mit werde ich auch Lehrer ja wie kann ich fahren.
00:15:38: Aber eigentlich war der Plan vielleicht mal fahrrad zu werden also die Theologie war,
00:15:46: aus verschiedenen Gründen aus meiner Biografie religiös geprägt hat sich das so ergeben dass das gab mir auch die Motivation und es war der,
00:15:57: lass noch mal auf ein Gymnasium zu gehen und dann Abitur zu machen und abends schon in der Schule Latein zunehmend native zu machen und so weiter in Vorbereitung sozusagen darauf.
00:16:10: Dann hatte ich eben im Gymnasium doch mehr Kontakt mit also ich hatte Bio Leistungskurs und mit der Naturwissenschaften und.
00:16:19: Da habe ich gemerkt also das gibt mir auch sehr viel das finde ich super spannend also wie funktioniert das wie kann das sein dass das so und so funktioniert die Zelle z.b. wieder schaute Funktion.
00:16:30: Das war nicht einfach so verstanden das wollte ich nicht missen.
00:16:34: Und dann die die dem oder warum wäre also eine Motivation war schon.
00:16:42: Ich will es besser machen als die Leute die ich erlebt habe das habe ich wirklich gedacht also ich will nicht.
00:16:53: Ich will nicht dass Kinder das erleben müssen was ich erlebt habe dass man ausgeliefert ist dass man das Gefühl hat sich,
00:17:03: sich schämen oder so also da man wirklich Situation an dieser Schule das war.
00:17:09: Das würde schon als traumatisch bezeichnen für mich ohne und für andere und da habe ich gedacht also die Kinder können sind.
00:17:18: Die leckersten zuteil wirklich groß geliefert und die Lehrkräfte als mein Englisch wäre auch in der Realschule und genau kein Wort Englisch geredet nie soll über Fußball oder was weiß ich was hat sich,
00:17:31: auch nicht interessiert und hat uns einfach nur oder was sind bestimmt auch Personen.
00:17:38: Gehopst wie man heute sagen würde und da habe ich gedacht also.
00:17:47: Die Kinder sind.
00:17:49: Bin da ausgeliefert und da gibt's kein Entkommen und das da war mein Anliegen wirklich also das geht besser.
00:17:58: Und das hat das Wasser auch meine Motivation wird man irgendwo auf dem Weg zum Lehrer sein im Studium oder Referendariat.
00:18:09: Darauf vorbereitet mit dieser Macht die man hat als Lehrer umgehen zu können.
00:18:14: Also ich meine es ist ja so einfach ja wieder zu traumatisieren.
00:18:21: Na also da auch das ist ein ganz anderes großes Pferd für dich sage Gerda lehrkräfteausbildung,
00:18:30: und an verschiedenen Stellen habe ich erledigt oder habe auch gedacht muss ich so sagen,
00:18:37: ich habe mir gerade gordito nennen oder auch noch im Referendariat relativ spät in der Ausbildung hatte Anja 6 Jahre dann machst du auf education studieren geht dann in das Referendariat.
00:18:50: Zum Teil weil ich muss schon sagen habe ich gedacht ich bin froh dass du jetzt nicht meine neue Lehrerin.
00:18:58: Weil die Menschen hassen zum Teil die Persönlichkeiten.
00:19:04: Das ist meine Beobachtung von außen mit sich selbst nicht klarkommen und das überträgt sich in die Beziehung mit der Kinder,
00:19:11: es ist unter es ist auch eine große Herausforderung in einen Raum zu gehen mit.
00:19:16: 32 wenn wir anhatte angeleiteten Unterricht uns anschauen wir zum Teil auch dann auch bei uns so läuft 32 12 13 jährige,
00:19:27: da wird man erstmal abgestellt nach möglichen,
00:19:30: Punkt Nummer jetzt da wo sie drauf drücken kann und die Kinder drücken die Punkte auch da kann man sich drauf verlassen jetzt ist halt die Frage wie gehe ich damit um ich bin die erwachsene Person,
00:19:43: was macht das mit mir und wie kann ich damit umgehen und ich habe Kollegen Kollegen erlebt.
00:19:52: Da habe ich wirklich gedacht warum tust du dir das an.
00:19:56: Also wenn ich ich würde diesen Beruf nicht machen wenn ich täglich Angst hätte in der dem aufzuweiten zu betreten oder rechenbaum bin,
00:20:05: die Angst in den Raum rein zu gehen das geht nicht dabei über was anderes aber ich habe halt erlebt dass solche Person die die.
00:20:15: Die offensichtlich im Dauerstress sind diesen Beruf wählen diesen Beruf machen und auch diesen WG und an keiner Stelle der Ausbildung tatsächlich.
00:20:26: Gesagt wir überlegen Sie müssen etwas anderes machen sondern dass wir immer irgendwie.
00:20:33: Weiß ich besprochen aber keine es gibt keine keiner keinen des Feedback würde ich sagen so habe ich das.
00:20:41: Vielleicht werde überhaupt relativ spät in der Ausbildung Referendariat dann.
00:20:49: Ja das wird nichts aber nach 10 Jahren Ausbildung sozusagen.
00:20:55: Schick mal deine Rückmeldung Jasmin sie können nicht Lehrkraft werden weil das funktioniert überhaupt bei ihnen das wäre sein als dass es irgendwie ein Fehler im System.
00:21:04: Reden wir über die Sache dem System funktionieren lass mal was machen Sie hier am Theresianum in Mainz anders.
00:21:14: Außer dass hier eine Fastnacht Hochburg ist in der man sich verkleiden kann und dann war so sein das ist ein fester Bestandteil.
00:21:24: Das ist einmal im Jahr so ist auch Olli fassen dich schon sehr lang.
00:21:39: Wir versuchen,
00:21:41: tun dass wir stellen das Kind in den Mittelpunkt lass es das müssen wir uns zu das dürfen wir uns immer wieder bewusst machen,
00:21:50: zur Ergänzung vielleicht sind sie ein christliches Gymnasium also der,
00:21:56: test 1 der Schulen jetzt hat sich die Trägerschaft etwas geändert aber wir sind noch zum Teil in der Trägerschaft des Bistums Mainz und unserer,
00:22:08: Focus ist das wäre das Kind als Individuum und als Geschöpf Gottes in den Mittelpunkt stellen.
00:22:19: Und damit zusammenhängend daraus leiten sich für uns bestimmte Kriterien ab.
00:22:28: Also wenn wir davon ausgehen dass das so ist dann kommt damit einher eine Eigenverantwortung und eine eigene Selbständigkeit.
00:22:39: Die wir die das Kind gegen ihn hat oder jede Person tatsächlich und,
00:22:46: da gucken wir immer wieder von diesem von diesem Hetäre ausgehend das was wir machen passt es zu den Kriterien passe Sumser Vision von des Menschen wie wir hier verstehen.
00:23:02: Das heißt wenn sie jetzt Schüler oder Schülerin haben die.
00:23:09: In Mathe schwächer ist als.
00:23:13: Einrad, 30521 dann ist es so dass der normale Unterricht.
00:23:22: 7 Schüler überfordert 7 Schüler unterforderte stricken für 7 Schüler es ist genau das was jetzt gerade brauchen.
00:23:30: Jetzt ist die Frage wie machen sie das im Unterricht.
00:23:35: Das 21 Schüler oder wenigstens ich werde mal 14 für das wäre schon mal doppelt so viel als nicht das Gefühl haben ist genau das was ich gerade brauche Geld für Biologie z.b. hat Dieter,
00:23:48: richtig genießen den eingeleiteten Unterricht wie die meisten und das von uns so kennengelernt haben auf.
00:23:57: Also unsere Vorstellung von Schule oder die Schule funktioniert da sitzen.
00:24:03: Anzahl von Kindern sind meistens sehr viele in einem Raum alles schaffen Porno vorm steht einer Lehrkraft und sagt jetzt machen wir das jetzt machen wir das jetzt machen mit,
00:24:18: vor allem da passiert ist wichtiger alles andere was ihr dazu sagt Mark Netz einfach ich sag euch am Ende sowieso wie es wirklich ist.
00:24:28: Irgend dieses ganze Konzept diese ganze auf die Rollenverteilung die die ganze Konstellation das lösen wir auf.
00:24:38: Ist ich habe schon gesagt es gibt noch angeleiteten Unterricht aber wirst du versuchen mehr und mehr dass aufzulösen warum dass ich was dir gerade gesagt haben ist ja ganz wichtig wir machen Selbsterfahrung das ist,
00:24:52: wird den Kindern nicht gerecht nicht dass wir nicht den Individuen gereicht so wie sie gerade sind und,
00:24:59: die Verantwortung ist auch nicht bei den Kindern da wo sie hingehört da wo sie sein sollte.
00:25:05: Und wir machen das dann indem er z.b. andere Formate einführen also ich gebe ihn dann gerade mal vielleicht ein paar Beispiele.
00:25:15: Wir haben eine Studie Zeit etabliert.
00:25:18: Das heißt aus Format angeleitet und Fachunterricht Stunden werden frei studiert seit Stunden.
00:25:27: Indem die Kinder und es hat auch wissen dazu tun mit unserem Gebäude wir haben sind jetzt auch relativ gut ausgestattet mit unterschiedlichen Rheuma und das ist auch sowas was wir mir auch mehr hätten wir in bestimmten Räumen.
00:25:42: In bestimmten Räumen wird auf unbestimmte Auto Weise gearbeitet als es gibt einen Silentium Bereich in dem Einzelhandel stehen dabei passiert,
00:25:51: lateinische Begriffe gearbeitet werden,
00:26:01: und die Kinder was passiert also die Kinder bekommen von uns das sogenannte Lernwege.
00:26:09: Das sind und am Ende soll dann ein Produkte entstehen die Lernwege so ist es gedacht.
00:26:16: Sind vorgegebene oder sind mögliche lernen sind mögliche Schritte hin zu diesem Produkt.
00:26:24: Jetzt haben wir schon eine Loslösung von normalerweise im Unterricht Aufbau der Zelle das soll dabei rauskommen sollte sein alles können und da machte er Aufgaben 2 3 und 5 LMU dazu und fertig.
00:26:40: Wir leben jetzt schon auch weniger Fokus auf die Aufgabe selbst es ist weniger wichtig haben hast du diese schritte gemacht.
00:26:50: Denn wenn ein Kind ja schon im Aufbau warum auch immer ja also Kinder interessieren was manche Kinder sind so so wenn sie schon eher kommen bestimmt nur reichen ExpertInnen.
00:27:00: Warum muss ich jetzt diese blöden blöden Schritte machen diese blöden Aufgaben ich kann das schon.
00:27:06: Dann ist es ein hinter also dann verlangsamen wir irgendwie da das Lernen und das Potential sozusagen verschenkt und die Kinder langweilen sich und dann haben wir damit hier,
00:27:17: Abenteuer Defizit Syndrom das heißt sie bekommt arbeiten dann entscheiden Sie selbst.
00:27:32: Was mache ich also inhaltlich was mache ich in welchem.
00:27:39: In welcher Reihenfolge und welche Schritte gehe ich da und wenn ich das schon kann dann mache ich einfach das Produkt und die Schritte dahin das ist weniger wichtig.
00:27:50: Der gemeinsame Nenner am Ende wäre zu sagen die Kenntnis der Zelle ist das Ergebnis richtiger Arbeit.
00:27:57: Bzw das ist ja noch sehr also das ist einfach halt so.
00:28:04: Gucken wir dann könnt ihr den Aufbau der Zelle erklären.
00:28:09: Da haben wir versuchen immer mehr hinzukommen zu Kompetenzen also was ist die eigentliche Kompetenz.
00:28:16: Da könnte man erstmal bei dem auch weitererzählen Fragen ja was sind da die Kompetenz wieder ein Spiel lernt werden soll oder gekocht werden soll die man da sehen kann.
00:28:26: Deshalb versuchen wir auch und wir hab's,
00:28:30: wird schon kurz angesprochen mit Schiebetüre künstliche RTG Intelligenz oder die Kinder haben sowieso die Angewohnheit sie dürfen bei uns und sollen auch die Geräte benutzen und das erste machen ist,
00:28:44: Google sie benutzen Google ständig und für alles egal was es gibt,
00:28:50: und jetzt ist sowieso für uns der Herausforderung er hat den du sollst den Aufbau einer Zelle erklären.
00:28:59: Das ist keine große Herausforderung das ist ganz leicht zu machen indem ich das Internet benutze ich gucken in YouTube Video an,
00:29:07: dann habe ich verstanden hab die Illusion des Wissens das kommt ja noch dazu jetzt erkläre ich jemandem anderen und gucke ob es funktioniert und das am besten vor 1 und 2 verschiedenen Sprachen,
00:29:17: dass er schon wieder genau also sie seien schon dass wir das würden dann schon kommt da wird schon Kompetenzen weit kommen meiner Meinung nach nehme ich die Präsentationskompetenz und in dem Moment.
00:29:28: Muss ich auch zeigen dass es wirklich verstanden habe und dann könnten wir wieder Feedback geben das heißt da sind wir auch dran an dem Thema Prüfungsformate.
00:29:37: Wir versuchen auch die Klassenarbeiten abzuschaffen bzw haben das schon zum Teil gemacht weil,
00:29:42: die auch aus einem aus einer Zeit kommen warum Klassenarbeiten weil das halt für die Lehrkräfte sehr angenehm ist alle zur gleichen Zeit die gleiche Aufgabe und das wäre,
00:29:55: frank discordianism Machtmittel es ist auch ständig Angst aus der ganze Fokus ist nur also aniforte Test.
00:30:06: Und wir haben danach danach noch den Effekt dass danach noch weniger gewusst und gekotzt wird als davor also das ist wirklich unglaublich wir halten zum Teil immer noch daran fest,
00:30:18: meine Vorstellung ist ja alles muss halt das habe ich schon genauso gemacht das muss so sein aber da probieren wir auch neue Formate aus so war ich gewesen,
00:30:28: mögliche Präsentation und Gespräche was du wirklich kannst und dann kann ich auch die Kompetenz sehen und dann kann ich auch und wir wollen auch dahin, mir den Prozess zu bewerten z.b.
00:30:43: Einfach auch weil wichtig ist nicht richtig ist was man an.
00:30:48: Naturpark alles abrufen kann sondern dass man 10 Jahre nach der Schulzeit noch weiß und welche Kompetenz man in Bezug auf den Erwerb und die Vermittlung von Wissen,
00:30:57: PC ist es wirklich klappt immer mehr es steht im Mittelpunkt oder muss meiner wanderorte im Mittelpunkt stehen die Kompetenzen.
00:31:06: Wenn ich kompetent bin kann ich mir jedes Wissen aneignen auch in 20 Jahren noch da brauche ich aber bestimmte Kompetenzen z.b. Medienkompetenz,
00:31:16: denn ich muss mit dem Internet und Mütze mit dem googlen oder mit dieser,
00:31:22: damit umgehen können ich muss die Quellen bewerten können ich muss verschiedene Dinge können damit ich dann dann kann ich mir jeden Inhalt aneignen.
00:31:32: Aber da fehlen die Kompetenzen und die Kinder,
00:31:36: haben sie ja schon gesagt oder das geht uns vielleicht auch manchmal so ich habe die Illusion das habe ich es kann ich jetzt schon kommen verstanden alles unter ist auch nichts mehr zu lernen das ist meistens eine Illusion keiner man Listen Sachbuch,
00:31:49: hat das Gefühl dass man das was da drin steht verstanden hat und wenn man nach 14 Tagen gefragt wird was in diesem Buch stand,
00:31:57: dann vielleicht gerade auf der Auto und die Frage.
00:32:11: Notorious auf auf noch ein Thema zurückkommen wegen dem wir uns dann auch ausgetauscht haben und ich Eduscrum gekauft wenn wir müssen Lehrer zuhört,
00:32:22: und sagt es klingt ja alles schön und gut aber bei uns an der Schule funktioniert das nicht in meinem Unterricht auch nicht Manuela Lehrer kann dir nur selbst bei sich anfangen.
00:32:32: Was ist aus ihrer Sicht der erste Schritt den man in seinem Unterricht ohne dass man sich von irgendeinem System.
00:32:41: Beeinflussen lässt ohne dass man der Schulleitung oder dem Schulamt oder den Bildungssystem Ansicht,
00:32:49: oder den Migranten oder Vibration Verhältnis in der Schule also Kinder mit und ohne Migrationshintergrund.
00:32:58: Der Schulform was auch immer so für für Gründerinnen also wo kann man anfangen,
00:33:04: wenn man was verändern möchte in die Richtung die Vibration halt gesagt ohne die Schulleitung und das will ich ganz kurz sagen es ist ein.
00:33:16: Es ist schon wichtig oder.
00:33:19: Hier bei uns an der Schule ist es schon auch so System ich angelegt und die Schulleitung hat auch diese Version ersetzt das auch oben und dann wird es auch systemisch implementiert,
00:33:29: und dann ist es ein anderer Rahmen aber das haben sie natürlich gefragt also wenn das nicht alles nicht der Fall ist the worst case das ambitionierten Lehrer im denkbar ungünstigsten System,
00:33:42: das was ich jetzt was mir als erstes einfällt ist für viele Kollegen Kollegen wahrscheinlich gar nichts Neues aber ich würde sofort auf Projekt umstellen.
00:33:51: Ich werde aus dem angeleiteten Unterricht für 30 Kinder.
00:33:56: Projekte machen und dann kommen wir auch vielleicht gleich zu der Methode die ich die wir auch einsetzen Projekte in Teams.
00:34:05: Und was ich auch ganz wichtig finde mutig sein also selbst mutig sein,
00:34:13: und darauf vertrauen dass trotzdem was gelernt wird sozusagen oder dass man man bedürfen Vertrauen den Kindern,
00:34:21: auch wenn wir den Eindruck haben dass ist,
00:34:24: erst das sieht nicht so aus oder der passiert nichts oder da wird das falsche gelernt das sind alles schwarzen auch wieder ins Gespräch zu kommen und den Lernprozess zu begleiten Feedback zu geben und so weiter.
00:34:38: Ja das wäre mein erstes wir mal mein Ansatz da brauche ich nämlich niemanden fragen und wie gesagt ich glaube auch dass viele Kollegen und Kollegen machen das auch schon weil sie vielleicht selbst merken also da billiger angeleiteter Unterricht das ist,
00:34:53: und das ist nicht das da merke ich selbst da da passiert,
00:34:57: nicht viel wenn ich die Fragen vorgeben wenn ich die Antworten vor gebe da muss ich nur ständig auf paar also gucken für Ordnung und Disziplin Sorgen weil es halt so Militär hätte auch strukturiert ist und die Kinder aber.
00:35:09: Bewegungsdrang haben und alle möglichen anderen Dinge zu möchten oder so.
00:35:17: Da brauchst du keinen Fragen ich darf in meinem Unterricht Projekte machen würde ich jetzt mal sagen auch an anderen Schulen ohne die Schulleitung zu fahren.
00:35:25: Und hat er schon einer der erste Schritt in die richtige Richtung,
00:35:30: ich kann aus Lehrerfortbildungen sagen Lehrerin auch ein Bewegungsdrang und erlebt genau dasselbe wie die Schüler wenn sie in der Gruppe von 30 Lehrern ja einer Fortbildung sitzen,
00:35:42: und ich glaube wenn man einfach mal auf sich selbst als Maßstab nimmt wir hatten vorhin mit im Fremdsprachenunterricht ja,
00:35:48: wenn ich mir überlege ich dass ich eine neue Sprache lernen möchte die würde ich das machen,
00:35:53: würde ich zu meinem Kollegen gehen der z.b. Spanischunterricht und sagen bitte gib mir das Spanisch Buch dass sie hart sag mir wie du dein Unterricht auch brauchst und genau so möchte ich das lern ich möchte erst mit der Thematik anfangen,
00:36:05: erst lernen wie man diese ganzen werden durchkonjugiert das macht mir eben Spaß und damit fahre ich dann im Urlaub.
00:36:13: Wenn ich dieses Konzert nicht nehmen würde,
00:36:17: oder ich würde mir noch mit julienco App runterladen oder würde was auch immer machen dann ist die Frage warum mache ich das gar nicht im Unterricht.
00:36:28: Eduscrum Cristina ein System das,
00:36:37: 90 rum in den Niederlanden entwickelt wurde.
00:36:43: Luxemburg bei der Lehrerfortbildung.
00:36:49: Ich habe das gerade selbst von noch nicht ganz so langer Zeit als ich meine anderthalb Jahre glaube ich kennen selbst kennengelernt das allererste Mal und ich war dort auf der Fortbildung.
00:37:00: Und wir haben selbst Eduscrum kennengelernt in dem wir Eduscrum machen mussten das waren schon mal super er also da lernt man direkt was,
00:37:09: und ich habe sofort gefühlt bei mir dass das irgendwie dass da was Gutes dran ist.
00:37:18: Ganz allgemein ist eine Methode um Projektarbeit.
00:37:24: Im Team zu strukturieren darum geht es es ist eine.
00:37:30: Methode die umfasst mehrere Aspekte und sie hilft Schilder und Überleben komplexere Projekte und das ist dann halt nicht wie ist der Aufbau der Zelle sondern größere Dinge komplexe Dinge,
00:37:43: die man auch die auch eine Team Herausforderung sind besser zu strukturieren.
00:37:50: Sollen wir nicht ins Detail gehen oder ich bitte darum ja was also an allererster Stelle was mir schon positiv aufgefallen ist.
00:38:01: Die erste Frage jetzt sollte ein Team gearbeitet werden oder in der Gruppe ja also neu deutsch aktiv alt.
00:38:09: Wie entstehen bei uns in der Schule normalerweise Teams wie entsteht diese Gruppen da gibt's verschiedene Möglichkeiten ja also.
00:38:18: 4 von 150 zusammen das wäre sozusagen bestimmtes Prinzip aber zwei oder.
00:38:29: Ich gebe das vor also ihr seid ein Team und wir können sowieso nicht zusammenarbeiten euch mich auseinander nehmen und so weiter in den allermeisten Fällen meine Beobachtung.
00:38:39: Sind dann negative Effekte,
00:38:42: also Kinder können nicht nachvollziehen zufällig weil jetzt wieso dass es macht keinen Sinn dass ich das mit der zwei weil ich mit meiner Freundin zusammen heiraten,
00:38:50: da sind dann auch noch so Infekte also mit dem will ich auch nicht unbedingt kann ich nicht und wir haben immer wir arbeiten immer zusammen ich will mit meiner Freundin arbeiten und soweit,
00:38:59: Wie entstehen die Teams bei idos Charakter als Mann einen das ist schon ein ganz wichtiger ein anderer Focus.
00:39:10: Die Kinder beschäftigen sich als erstes mit ihrem stärken.
00:39:14: Damit fängt es schon an sie bekommen einen Bogen also es ist bei bei dieser Methode das ist kein gelernter dabei.
00:39:22: Sie soll fünf stärken ankreuzen ihre fünf größten Stärken da ist oder nicht so verstärken drauf dann wird es ganze gefaltet dieses Blatt auf der einen Seite stehen die starken auf der anderen Seite der Name und dann.
00:39:36: Das macht dann die Lehrkraft Entscheidung entscheide ich dann für Team Captains.
00:39:44: Dann suche ich dann wirklich also dass ich dann meistens weiter aus und schon sagen sie können Verantwortung übernehmen oder Führung übernehmen Verantwortungsbewusstsein oder Führung übernehmen und,
00:39:57: die bekommen dann die Verantwortung und die Aufgabe 1.
00:40:01: Möglichst gutes Team zusammenzustellen und zwar nur aufgrund der Fähigkeiten sie dürfen sich nicht die Namen anschauen,
00:40:10: der Fokus ja das merken der verschiebt sich von es ist wirklich von der Lehrkraft ist es Zufall zu.
00:40:19: Die Idee ist ich möchte ein Kompetenzteam haben also ich brauche jetzt auch nicht,
00:40:25: fünf Leute die schön schreiben können in meinem Team sondern wir können eine große Herausforderung,
00:40:31: ich brauche ich brauche jemanden der ich brauche jemanden der kreative so viel schreiben kann eine Person ja aber ich brauche jemand der zielgerichtet arbeiten kann der dies das Lebens.
00:40:42: Von der Sympathie hin zu der Kompetenz die ich in meinem Team benötigen ja und die Kinder.
00:40:52: Also das ist für die Kinder gut nachvollziehbar,
00:40:55: das heißt nicht dass es keine Konflikte gibt denn dann entstehen Teams aufgrund der Fähigkeiten und dann wäre natürlich die Namen offenbart sozusagen,
00:41:05: und dann ja okay das ist aber doch blöd das ist in Ordnung ja also das für mich sind es immer alles,
00:41:13: Anlässe wieder ins Gespräch zu kommen und habe mit den Kindern darüber zu sprechen.
00:41:18: Warum können das trotzdem gut sein warum könnte das was in Willingen oder ich kann da immer wieder den Fokus legen auf.
00:41:26: Erinnere mich doch bitte warum seid ihr warum seid ihr ein Team diese Person das wusstest du vielleicht vorher gar nicht hast die und die Fähigkeiten angegeben.
00:41:36: Probiert es jetzt bitte aus.
00:41:39: Und ich bestehe schon auch darauf dass es auch eine Kompetenz ich muss nicht mit alten Freunde sein mit denen ich arbeiten kann oder muss manchmal ja also ich Teamfähigkeit.
00:41:53: Wir müssen nicht best friends sein und man darf DAV machen können trotzdem zusammen arbeiten für diese Zeit können wir zusammenarbeiten und die Kompetenzen trinken wir alle ein und dann können wir auch wieder in der Pause geht mein besten Freundin dazu können.
00:42:07: Aber der Fokus ist ein ganz anderer das und die Beobachtung meine Beobachtung ist.
00:42:13: Dass Sie da sind viele positive Effekte und für alle Kollege und Kollegin die das ein das empfehle ich immer einfach mal auszuprobieren da muss ich ja.
00:42:24: In welchem Kontext auch immer da brauche ich dann keine Projektarbeit anzuschließen das kann ich ja selber was machen bei dem recht Tipps brauchen,
00:42:31: das mithilfe dieser Methode zum mit dieser Auswahlmethode zu machen die Kinder ihre eigenen Fähigkeiten zu reflektiert sondern dass er auch schon so gespannt.
00:42:42: Also mit manche Kinder sagen ich habe ich kann echt kein gar nichts,
00:42:46: und Ihrer Frau nach es testen aber auch eine ehrliche Einschätzung das ist nicht irgendjemand kommt und sagt ich bin super im kreativen Bereich und wenn man da den Namen sieht denken alle nachher also das ist schon bisschen übertrieben.
00:42:59: Das beobachte ich selten oder habe ich bisher ehrlich gesagt gar nicht beobachtet und ich bin der noch oder das wissen wir eigentlich auch.
00:43:09: Deswegen ist ja die Person hat sich das zugeschrieben und der kann man das Wissen einfordern und die Kompetenz entwickelt sich also,
00:43:19: das sind positive Effekte die Gruppe überprüft war für die Validität der aus.
00:43:26: Du hast doch gesagt du bist kreativ zeig mir was du kannst rechtfertigen dich quasi durch Dich ja,
00:43:33: Beweise nicht vor der Gruppe dann die er also das sind eher so Effekte die ich dann wahrnehmen kann stehe und auch die Person das ist doch super wenn Sie das von sich glaubt also ich das Essen wir haben in der Schule bisher.
00:43:47: Viel zu auf den Fokus gelegt auf was kannst du nicht was wirst du auch nie können weil du einfach so doof bist oder so und Fehler,
00:43:54: das ungarische Rotstifte das ist schlecht,
00:44:02: und dann haben wir so Adventure ja ich weiß gar nicht was ich kann doch nicht wahr sein ich habe keine stärken jedes Kind hat Stärken und hat meistens alle die da drauf stehen und die sollen Katja die fünf größten mal aussuchen,
00:44:18: aber ich habe dass das Phänomen beobachtet ja auch bei Erwachsenen das ist wirklich.
00:44:23: Das Erwachsen kann was sagen ich weiß nicht was ich kann
00:44:28: das war die andere Frage ob sie merken dass aufgrund des Einsatzes von Eduscrum auch im Kollegium z.b. ein anderer Umgang im Team möglich geworden ist oder in ihrem Privatleben dass sie danach
00:44:41: überlegen brauche ich brauche nicht nur neu.
00:44:49: David,
00:44:58: und wir arbeiten auch mit
00:45:00: wir arbeiten im covid-19 Team aktuell Team 4 zukünftige 5. Klassen auch mit zu krabbeln als wir haben auch eine Nuss Quark und machen das gleiche bisschen anders natürlich die Kinder mit Oskar im Unterricht
00:45:14: wir haben damals auch ein echtes großes Projekt vor uns wir wollen die neue 5. klasse da mit verschiedenen Elementen neu aufstellen.
00:45:24: Und ich habe diese Zettel jetzt auch schon bei verschiedenen Fortbildungen die wir selbst hier anbieten oder Workshops wir machen das dann auch Kollegin Center dass wir also Tage haben.
00:45:35: Kollegen Kollegen die halt was.
00:45:37: Zeigen können dann auch den dem Rest des Kollegiums da oder wo Interesse besteht das war nämlich den Zettel natürlich auch schon eingesetzt und die.
00:45:48: Soll das 1. dieser Moment oder dieses,
00:45:51: ich habe noch nie über meine Fähigkeiten nachgedacht ist doch also als Lehrkraft schon bemerkenswert aber umso besser dass wir jetzt dazu kommen wäre losfahre stimmt ich kann gut.
00:46:04: Ist das für.
00:46:10: Podcast guten Morgen sie können das gerne wenn die Schüler das,
00:46:19: zurückgemeldet bekommen von Lehrern.
00:46:22: Steht vielleicht sogar irgendwann Feedback dass die Schüler den Lehrern rückmelden warum sie gerne den Unterricht, warum sie sich ausdehnen und dein Freund ist super also wenn wir uns gegenseitig war sehr gut können.
00:46:35: Das darf man auch zu lassen das ist ja was und Phänomenen
00:46:38: im dass man irgendwie also falsche Bescheidenheit oder also dieses Jahres darf ich vielleicht gar nicht sein Unterricht zeigen oder so in Deutschland immer alle gleich sein ja,
00:46:51: ist ja auch noch was und das darfst du noch entwickeln aber das da müssen wir schon superstark und diese Kompetenzen hast du jetzt schon aber die kannst du natürlich auch noch.
00:47:03: Gruß archenbecke mach das bitte so super und das und jeder jedes Kind hat unterschiedliche Interessen bestellt bestimmten Bereichen schon kompetent und Kompetenz,
00:47:15: das aber auch zu sehen und anzunehmen das ist schon so ich bin sehr gut in verschiedenen Dingen das ist dass es der richtige Fokus meiner Meinung nach.
00:47:26: Zur praktischen Umsetzung,
00:47:30: brauche deine Lehrkraft zu Ja und sagt Eduscrum klingt interessant für dazu Google sowie die Schüler des aufmachen auch sofort findet man auf dem gleichen ist es jetzt so dass ich das als
00:47:41: als Einzelperson anwenden kann muss es in der Schule Chance gebe ich einem anrufen kostenpflichtiges Programm oder wie ist das vom Ablauf es ist,
00:47:50: gut danke ich mich tatsächlich so aus,
00:47:53: aber ich kann so viel sagen es ist von der Hopp Foundation also es ist eine private Stiftung,
00:48:01: Und wenn man zu dieser Fortbildung geht dann wir von denen das ganze Material und sehr hochwertige Materialien, Konzentration sockenbox,
00:48:09: diese Vorlagen sind da drin und die anderen Dinge die ich vielleicht gleich mal ansprechen möchte.
00:48:20: Die haben nichts von Alex gesagt also sie wollen eigentlich dass man das Einsetzung ausprobiert das heißt wir können den Link in denen schon das Geld gleich hinfahren weil dann kann man sich da informieren und ich weiß nur dass im Moment,
00:48:34: sehr großes Interesse bei uns aus dem Kollegium ist an diesem Fortbildungen die ich auch nur empfehlen kann muss ich ehrlicherweise sagen dass es die private,
00:48:41: Fondation macht es sehr professionell Mann ist sehr gut versorgte hat und es ist ein super gutes Team Dietmar Hopp.
00:48:49: Ist das so okay also aber das ist glaube ich,
00:48:54: ich glaube also da ist ein großes Interesse das ist auch nach außen getragen wird dass es ausprobiert wird und dass es auch eventuell an die eigenen Bedürfnisse angepasst,
00:49:05: so habe ich das erlebt es kann natürlich trotzdem Lizenzen geben da.
00:49:12: Das kann man ja noch verlinken das einfach indem schon oder so das geht auch.
00:49:19: Irgendwann kann es als Einzelperson dann machen vielleicht so ein sage ich jetzt doch noch was zu der anton hat sich denn man braucht bisschen was an Material.
00:49:30: Es geht zwar auch digital aber.
00:49:33: Es ist angedacht und es ist so gewollt sage ich mal dass es physisch mit Papier passiert und zwar das Hauptwerkzeug um das ganze zu strukturieren das ist das sogenannte.
00:49:47: Das heißt einfach so und das ist ein.
00:49:52: Welches Format haben also ein sehr großes Blatt Papier mit einer bestimmten Struktur also, bestimmte Struktur drauf,
00:50:01: mit bestimmten Feldern,
00:50:03: und lief das ist das Werkzeug das wird nicht bewertet das ist ganz dem für das Team und um diese Arbeit zu strukturieren.
00:50:14: Und das also man braucht also zB große Papier die man dafür anschaffen muss außerdem.
00:50:24: Thorsten also dieses erkennen aber die brauchen auch aber das ist auch ganz wichtig.
00:50:38: Vielleicht komme ich da gerade mal dazu generell wie funktioniert das Ganze.
00:50:47: Was mache ich als erstes als Lehrkraft ich überlege mir ob ich möchte ein Projekt durchführen.
00:50:56: Und möchte das vielleicht mit Ines klarmachen ich gucke mal in den Lehrplan z.b. den Bio oder Religion wir immer in mein Fach,
00:51:04: oder gucke ich jetzt was könnte sich als größeres Projekt auch anbieten also die Zelle geht auch also kann man ja was draus machen,
00:51:14: aber kann immer sagen der Mensch oder so das ist relativ groß da kann ich mal kurz aufmachen jetzt ist es soweit.
00:51:25: Arbeitspaketen denkt und Arbeitspakete sind,
00:51:29: größere Felder zusammenhängende als erstes in zusammenhängender das Feldinhalt nicht soweit B oder von einzelnen Aufgaben.
00:51:41: Ich gebe mal ein Beispiel meistens ist halt ein Arbeitspaket das dann im Laufe des Projektes erstmal erledigt werden muss Informationen und Recherche.
00:51:51: Ich muss mich informieren über den über den Inhalt über die inhaltlichen Aspekte.
00:51:56: Ein weiteres Arbeitspaket ist dann meistens das Produkt das Entstehen soll wenn die Kinder eine Präsentation machen sollen ist das auch ein Arbeitspaket der,
00:52:07: Arbeitspaket,
00:52:09: eine Präsentation erstellen stecken kalt das ist ein zusammenhängendes Feld und da stecken ganz viele Dinge drin die man tun muss damit eine gute und vorzeigbar entsteht.
00:52:25: Und dass ich schreibe ich würde dann einen Projektauftrag verfassen als Lehrkraft das wäre an erster Stelle meine Aufgaben die ich in Vorbereitung für dieses Projekt machen würde,
00:52:38: das schreibe ich beiden schreib Songtext man kann es kontextualisieren und für die Kinder.
00:52:47: Tickets für die Alters für die Altersgruppe da gerecht aufschreiben.
00:52:53: Ein Beispiel in Religionen jetzt gerade 6. Klasse sie konzipieren eine Ausstellung zum Thema Judentum.
00:53:02: Oder haben wir das so in den Projektauftrag geschrieben das Museum das morgen das Museum.
00:53:08: Also ich möchte eine Aufstellung zu diesem Thema machen oder irgendein Museum Mainz.
00:53:17: Kann ich vorstellen dass sie dazu die Ausstellung konzipiert und jedes Team hat jetzt einen anderen ein anderes Schwerpunktthema z.b.
00:53:27: Die Tora oder Mose als FIFA oder verschiedenen die jüdischen Feste und Feiertage.
00:53:36: Und.
00:53:38: Das würde man einfach als Fließtext als Projektauftrag verfassen und darin sind aber die Arbeitspakete enthalten.
00:53:49: Und zu den Arbeitspaketen würde man darüber könnte man je nachdem wie geschlossen oder offen das ist halt die Frage da bin ich wieder ermutigen.
00:53:58: Offen zu sein über das Ganze zu öffnen und nicht zu sehr einzuengen aber man kann natürlich klare Kriterien vorgeben,
00:54:05: also wenn ihr euch informiert dann nutzt bitte nur die Webside oder nur euer Buch oder nur dies und das,
00:54:13: Google trotzdem aber man könnte mal gucken also ich habe ja gesagt er sollte das in das Benutzen das sehe ich nicht dass er das macht er benutzt hat ich möchte Arbeit gestellt habe.
00:54:26: Oder halt ihr solltet ihr müsst eine Powerpoint-Präsentation machen.
00:54:35: Albers hat einen sehr praktischen Bezug denn also ich meine.
00:54:41: Die Tatsache dass dieses Museum diese Ausstellung Platys hypothetisch oder ist das tatsächlich auch eine Kooperation dann werdet im Moment keine Kooperation aber es ist eine mögliches Szenario das so Statist realistisches ist,
00:54:54: ich will mal sagen wenn wir könnten das auch etablieren oder das würde bestimmt auch gehen, eine tatsächliche Kooperation zu machen,
00:55:02: das wäre natürlich noch sinnvoll die Kinder also das hat natürlich einen anderen Stellenwert ja das ist dann,
00:55:11: Beschäftigungstherapie mehr sondern wir machen dir was echtes und andere Menschen schaut sich das dann an und funktioniert es so über das gerade klar nach einem Arbeits wirkliche Übergabe eines ein Audio erstellen.
00:55:25: Genau und wenn ihr euch vorstellt da kommt da.
00:55:31: Leute in die Ausstellung finden wie findet ihr euren eigenen Auto Geld funktioniert das und so also,
00:55:37: wenn sie dann noch Schüler mit unterschiedlichen Sprachkenntnissen haben und sich ein Audioguide auch gleich in verschiedenen Sprachen können dann sogar speziell Audioguide für Kinder machen,
00:55:47: es gibt dann ganz viele Möglichkeiten Und.
00:55:55: Jetzt kommt natürlich für die Frage der Zuhörenden Lehrkräfte wieder wie punktet man sowas oder wie wird wie wird diese Leistung am Ende der plankonform ja ja.
00:56:10: Die Bewertung ist also bei uns ist es so ich wir sind dann immer dabei also sie haben dieses Projekt mit Iris für die Kinder und das sind wir haben es bei uns in Tempura ziert,
00:56:24: mit Erdkunde und Religion des wichtige dan ist nur dass die Kinder vier Stunden Region in der Woche haben.
00:56:31: Ja jeweils 90 Minuten und in dieser Zeit.
00:56:39: Arbeiten sie mit illustr an diesen Projekten und wir sind immer dabei also in Religion ist es auch so dass wir im Moment zu zweit sind ich als evangelisch region's Lehrkraft und hören.
00:56:55: Was ist jetzt überhaupt wichtig das Wichtige vielleicht sogar das Wichtigste ist der Prozess.
00:57:04: Wie arbeiten die Kinder und Wasser entsteht und auf welche Art und Weise.
00:57:10: Ja die Bewertung ist anders und vielleicht auch erstmal eine Herausforderung.
00:57:17: Aber sie ist gerechter würde ich sagen oder sie wird legt den Fokus eher auf die Kompetenzen die entstehen.
00:57:27: Und ob die Kompetenzen entwickelt wurden oder werden in den Prozess und nicht zu sehr also das Endprodukt ist auch sehr sehr wichtig das ist viel Hopfen im Werther natürlichen Rollen was ist jetzt hier entstanden ist.
00:57:39: Okay es ist gut es ist sehr gut aber.
00:57:45: Was auch zu Jesus kam ganz fest dazugehört sind so metakognitive Momente als wäre man vor einer Arbeitseinheit einen sogenannten aufgewacht und eine Vision.
00:58:00: Und da besprechen die Teams zusammen wie ist es gelaufen was er funktioniert und was er nicht funktioniert und ich bin ja immer dabei also ich kann immer dazu gehen und höre mir die Revision an.
00:58:14: Und das beobachte ich und kann natürlich dann ein Feedback dem dem Team auch Feedback geben also ja dass du das besprochen mir fällt ich beobachte mir fällt drauf gearbeitet.
00:58:29: Nicht so gut.
00:58:32: Da sind viele Momente für gesprächsanlass und das finde ich ganz wichtig.
00:58:39: Und das ist es sowieso ein Prozess das Ganze lernen und das begleitende dadurch und dann bewerben wird natürlich auch.
00:58:50: Gibt's irgendwo an irgendeinem Punkt Bier für die gemeinsamen Nenner dass man sagt spätestens beim Abitur hat man dann.
00:59:00: Andreas staatliche Schule oder haben wir am Ende tatsächlich dieselben Abituraufgaben und sagen ja.
00:59:10: Da unterwerfen das quasi jeder dieser klassischen Struktur und da müssen die Schülerinnen und Schüler interessant auch Performance aber sie gehen.
00:59:20: Als deutlich weiter entwickelte Persönlichkeiten nach dem Abitur ins Leben als die Schüler anderer Bildungseinrichtung ist so.
00:59:30: Würde ich das sehen na also erstmal kurz nein wir haben kein anderes Curriculum genau auf diese das gleiche Curriculum des Landes Rheinland-Pfalz und auch die gleichen Vorgaben.
00:59:42: Das kritische Profil oder dass wir jetzt eine christliche Schule sind das Merkmal an verschiedenen anderen Stellen dass wir.
00:59:51: Verben oder das Gehäuse ja auch Geld sind ohne dass wir Gott Klassen gott hat die saubere Gottesdienste generell.
01:00:00: Aber Punkt im Hals hervor Curriculum ist das entspricht das den staatlichen Schulen und sie haben absolut recht auch wenn Abitur dass es dann so wie an allen anderen Schulen auch die Vorgaben,
01:00:12: und das ist auch so bisschen da merken wir natürlich auch dass wir an Grenzen kommen oder wir versuchen,
01:00:21: da ist ja eine ganz klare inhaltliche Vorgabe,
01:00:26: das wird alles mit Inhalten gemacht also das ist eine inhaltliche Vorgabe was erstmal wenig mit Kompetenzen zu tun hat als er soll dann etwas geprüft werden.
01:00:38: Und da kommen wir mit immer mehr auch zu dem Thema also Prüfungsformate generell wie valide ist da überhaupt was wir Tee was wir testen wollen und um was geht es hier überhaupt also diese.
01:00:52: Moment in dem zu diesem Zeitpunkt werden jetzt bestimmte Inhalte ab geprüft.
01:00:58: Was Wetter überhaupt geprüft um was geht es da eigentlich nicht um Kompetenzen vielleicht inkompetent dass ich mich auf einen Termin.
01:01:08: Forcieren kann und das ist aber ganz wichtig und alles andere ist völlig egal und also,
01:01:14: das ist ein Funkgerät große Frage auf die Systemfrage geht das nicht besser nur trotzdem trotz ihrer innovativen Art.
01:01:26: Haben sie am Ende noch mal Weg gefunden um in diesem System,
01:01:30: quali DHT Voraussetzungen um den Schulabschluss hier machen zu können anzubieten aber der Weg dorthin ist einfach so dass die Schüler,
01:01:41: deutlich mehr profitieren der Persönlichkeitsentwicklung kann man das so das ist unser.
01:01:47: Unsere Vision und unser Ziel auf jeden Fall für alle zuhören den Lehrer jetzt die sagen ich kann auch sowieso nichts ändern man kann vielleicht das Ergebnis am Ende nicht ändern das gewünschtes aber man kann den Weg dorthin fahren darf.
01:02:03: Für uns also für mich ist auch immer die Frage was wollen wir erreichen was soll am Ende sozusagen hinten rauskommen,
01:02:11: und wir bekommen ja auch die Rückmeldung aus,
01:02:14: Begriff aus der Wirtschaft aus verschiedenen Einrichtungen die Kinder können nix und die Kinder wissen nicht was sie wollen und also verschiedene Rückmeldungen
01:02:24: 914 können Yachten 10 von 9 König richtig rechnen,
01:02:30: und da fehlen Kompetenzen und wir es ist uns nicht gelungen dran und es ist ja nicht.
01:02:37: Erst seit gestern so sondern schwanger ganze Zeit Raum ist immer wieder diese Rückmeldung also was sie eigentlich können sollten können sie nicht obwohl sie ein sehr gutes Abitur haben und wo die Noten das Ausweisen.
01:02:51: Das ist paradox da,
01:02:53: da ist es nicht genug da ist was anderes passiert dann haben die Kinder was anderes gemacht und sie haben dafür gute Noten bekommen aber wirklich kompetent sind sie nicht.
01:03:03: Und dann muss man an verschiedenen anderen Stellen wieder ok jetzt müssen wir doch gucken was kannst du eigentlich wirklich wenn das Zeugnis keiner die Aussagekraft verliert.
01:03:12: Bruder unsere verschiedene stellen wir uns generell Fragen sollten wie kann man das anders besser machen wie kann man wirklich sicherstellen.
01:03:22: Ich möchte dass die Kinder Kompetenz und dass sie z.b. teamfähig sind und dass sie auch gleichzeitig ihre Potenziale voll entfalten können das ihre Persönlichkeit auch entwickeln,
01:03:34: und so weiter kann ich das überprüfen indem ich ein Abitur schreiben über zum Beispiel Aufbau der Zelle erkläre das jetzt das ist die große Frage,
01:03:44: vielleicht ein Feedback von meiner Seite ich bin ja an vielen Schulen wir nicht so Vorträge alte und ich erlebe immer wieder Schulen an denen die Schüler wirklich mit so einer gebeugten Körperhaltung durch die,
01:03:58: Gänge gehen und hier als ich hierher gekommen bin habe ich wirklich.
01:04:03: Ist mir aufgefallen ihr habt das die Schüler sehr selbstbewusst wirken hier also der entspannt auch ich habe.
01:04:13: Bei einmal nachgefragt wo ich sie finde ja da habe ich mir vernünftige Antwort bekommen ne höfliche Antwort mit etwas anfangen konnte das weiß keiner der Problem hatte sich mit dem Fremden zu unterhalten,
01:04:24: die haben die Information war so dass ich was damit die habe ich gefunden aber auch auf dem Weg dann wirklich.
01:04:34: Die die Finger in die Augen geguckt die sind aufrecht im Gange mir vorbei gelaufen und ich habe nicht das Gefühl gehabt dass sie jetzt irgendwelche.
01:04:44: Diesmal ganz böse traumatisierten Zombies durch die Schulflure wandern die nur darauf warten dass endlich Feierabend.
01:04:53: Sieht auch an den Parkplätzen übrigens wie die Lehrer ein paar Pappen die Lehrer Vorbild sein sind wir mit dem Gedanken in der Schule packen den Ärger Hofgastein sind wir beim Ankommen schon Gedanken Feierabend ok,
01:05:04: zur Schule fahren,
01:05:17: aber sie sagen ist schon auf unsere wie wie gesagt unsere Mission das ist unsere Vision da wollen wir auch hin.
01:05:26: Es bleibt vielleicht immer bei einem gewissen macht,
01:05:29: Gefälle ja aber es kommt trotzdem auf den inneren Habitus an würde ich sagen wie ich vorhin schon probiert habe.
01:05:39: Wir wollen wir wollen nicht unbedingt dieses Machtverhältnis oder das sollen am besten ganz zum Ausdruck kommen senden.
01:05:47: Ich bin einfach nur eine Partei eine Person die vielleicht etwas kompetenter ist oder etwas mehr kompetenter ist als die Kinder.
01:05:57: Wir sind mehr also das soll er auf Augenhöhe passieren und jeder bringt seine Stärken mit und einige der sterben die sie als Lehrer mitbringen.
01:06:10: Sind in dem gemeinsamen Zusammensein förderlich und dafür haben die Schüler stärken die sie nicht haben fand ich in der digitalen Kompetenz manchmal schon,
01:06:24: ja schön wenn jetzt jemand sagt er würde gerne mal mit Ihnen Kontakt aufnehmen welche Möglichkeit gibt's da zu sagen und das klingt traumhaft,
01:06:33: ja suchen Sie momentan Lehrkräfte wenn ja gibt es in Wirklichkeit mit Ihrer Firma Kontakt aufzunehmen um Schulleiter Besucher zu haben die Schule mal kennenzulernen bieten diese wann kann ich sofort gehen und suchen,
01:06:47: okay ja das muss ich wohl dem Chef klären also wir haben tatsächlich einige Anfragen auch zum Thema ihnen zu kommen.
01:06:55: Das habe ich auch schon gemacht aber dann,
01:06:58: ist doch wieder wissen die GEZ Frage irgendwann er an wir machen das ja natürlich auch so bisschen anders als jetzt von idus war offiziell wäre adaptieren das und so,
01:07:07: ich möchte sagen und ich glaube ich spreche das schon für die Schulleitung auch dass wir hier immer offen sind,
01:07:14: wir haben ja auch oft Besuchergruppen die sich einfach interessieren für unser Raumkonzept für unser ganzes Konzert wie wir das ja versuchen umzusetzen,
01:07:24: und wir sind noch offen also wenn da Interesse besteht einfach vorbeikommen oder vielleicht wird doch vorher anmelden aber das ist meistens unkompliziert wirklich würde ich jetzt einfach mal so sagen ohne dass es Chef gesprochen zu haben,
01:07:38: Lehrkräfte so auch immer mal wieder hier ist einfach,
01:07:44: die Chance riecht einzubringen in diesem Entwicklungsprozess.
01:07:49: Das ist auch mit manchmal bisschen mehr Arbeit verbunden aber was ich halt merke ist,
01:07:56: es ist sehr belohnend also ich spüre bei mir selbst irgendwann kommt es auch zu einer Entlastung das ist auch das muss auch zu sein für uns Lehrkräfte,
01:08:08: also dass wir entlastet werden und dass unsere Tätigkeit sinnvoller wert also.
01:08:14: Stundenlang am Schreibtisch alleine zu sitzen und zu korrigieren und dann gebe ich das zurück und es verpufft und hat überhaupt keine Lerneffekte das ist da müssen wir auch weiter denken oder anders denken,
01:08:27: sondern mir mehr Zeit,
01:08:29: mit den Kindern direkt in der Beziehung Feedback Lerncoaching da da ist unsere Roller sehe ich so viel und das ist es wichtiger und da,
01:08:41: beenden wir dieses System so dass es besser gelingt und für alle Beteiligten wissen wird außer Kraft und das muss so sein,
01:08:48: weil wir auch bleiben weil es nicht richtig funktioniert hat Kinder nicht erreichen weil er sehen was Potenziale sich nicht entfalten und das.
01:08:57: Jeder der gerne Lehrkraft ist das ist erleben von als deponieren und traurig und.
01:09:03: Das ist dann schade wenn es nicht funktioniert oder die Kinder auch leiden und dann mit 10 Jahre depressiv sind traurig.
01:09:13: Mich erreicht man auch hier einfach überlegen vielleicht immer meine E-Mail-Adresse Oldenburg at Theresia muss mainz.de.
01:09:23: Müssen wir den Strich es gibt keinen Ostalpen,
01:09:33: Und Gibson Imagefilm bei dem man so ein bisschen wie soll das aussehen kann unsere social-media-kanal also instagram.
01:09:42: Oder auch auf der Webseite wenn ich es aber auch nicht ganz sicher aber Bilder von z.b. unserem Gebäude und bevor ich irgendwann auf jeden Fall.
01:09:56: Oldenburg ich danke für die Unterrichtsstunde hat mir sehr viel Spaß bereitet ich werde auch in 10 Jahren noch an dieses Internet überspringen ist nicht nur weil ich in den Postkasten nicht anhören und da war es wirklich spannend war.
01:10:08: Epson Interviewpartnern wie das letzte Wort.
01:10:12: Ich mich auch sehr kurzweilig.
01:10:20: Bei Interesse gerne melden.
01:10:24: Danke das war eine neue Folge der Podcast Reihe über die Liebe Schule wenn du 1LIVE an deiner Schule erleben möchtest dann schreib uns unter info.at speak learning. School.
Neuer Kommentar