So merkst du dir garantiert die bekanntesten Komponisten ...

Shownotes

Andrea ist Lehrerin für Französisch und Sport an einem deutschen Gymnasium. Sven ist Inhaber einer Onlineschule. Beide lieben die Schule und finden, dass wir mehr über das sprechen müssen, was an den Schulen funktioniert, anstatt immer nur über das System zu schimpfen.

In der heutigen Podcastfolge sprechen sie über die zwei verschiedene Wege, um sich die bekanntesten Komponisten und ihre wichtigsten Werke zu merken.

Hier geht es zum Buch "Speedlearning für bessere Noten":

Zum Buch

Hier geht es zum Buch "Milch und Honig" von Rupi Kaur

Zum Buch

Hier geht es zum Download der Baumliste:

https://speedlearning.academy/die-baumliste/

Hier geht es zum Download der Einhornliste:

https://speedlearning.academy/die-einhornliste/

Transkript anzeigen

00:00:00: Die Liebe Schule und die Liebe zur Schule Podcast für alle die entweder Schüler sind oder einmal Schüler waren

00:00:20: ja hallo Andrea schön dass du da bist ich freue mich auf deinen Unterricht alles dass du da bist ich freue mich auf unsere neue Folge,

00:00:29: Therme in den letzten beiden Folgen über Amino Techniken gesprochen und sie vorgestellt bzw 1 Jahr im Techniken für unter Zuhörer das sind Gedächtnistechniken die helfen sich Informationen besser und,

00:00:43: schneller zu merken und wir haben unsere Zahlen Symbol Technik vorgestellten seine baumliste ich meine Einhorn Liste,

00:00:49: für die Zahlen von 1 bis 20 in einer vorgegebenen Reihenfolge Informationen merken kann,

00:00:57: und die auch mehrfach belegbar ist und wir haben ja schon,

00:01:01: in einer Folge kurz ein Beispiel dafür gegeben wie man sich die längsten Flüsse Deutschlands damit abspeichern kann und du wolltest aber heute noch an einem von dir gewählten Beispiel.

00:01:15: Noch einmal ausführlich erklären wie das ganze funktioniert und hast mir dafür heute Mittag eine Liste zugeschickt und ich war etwas erstaunt die Schienen sehr anspruchsvoll zu sein bin jetzt gespannt wie du das

00:01:29: gelöst hast ich habe mir auch meine Gedanken gemacht und schauen wir dann mal wie wir das vielleicht nur meine Einhorn Liste,

00:01:37: ja genau so machen können die du mit der Baum ist du hast jetzt wahrscheinlich bis richtig.

00:01:43: Ja tatsächlich habe ich dir das denn nur zugeschickt weil du drauf bestanden hast also der Hintergrund.

00:01:57: Ist der dass ich im Moment eine angehende Grundschullehrerin im Coaching habe die bei uns auch die Ausbildung zum Speedline in Couch macht und es ging um die,

00:02:08: brage wie man jetzt den Schülern die in dem Fall sind es 17.

00:02:16: Komponisten die sie für ihre Prüfung braucht so musste wissen wie die komponisten heißen und es ist völlig legitim hier die männliche Version zu nehmen beim keine einzige Frau dabei.

00:02:29: Bloß das Geburtsjahr.

00:02:31: Sterbedatum dann auch aber ich habe jetzt hier auf der Liste nur mal das Geburtsjahr bemerkt und dann natürlich ein entsprechendes Stück und.

00:02:42: Mir kam der Gedanke dass wir jetzt einfach mal in dieser Podcast Folge einigermaßen im Freestyle darstellen wie man mit so einer Informationsmenge umgeht also welche Möglichkeiten es gibt.

00:02:56: Um im Unterricht 17 komponisten.

00:03:00: Die den Schülern mehr oder weniger bekannt sind und die entsprechenden Daten und,

00:03:08: Stücke dazu wie man das vermitteln könnte also ich habe im Grunde.

00:03:16: Die Namen mit den 17 Symbolen der baumliste schon verlinkt aber viel mehr auch noch nicht.

00:03:24: Über das der Gedanke in der heutigen Podcast Folge einfach mal zu zeigen wie wir beide so eine Menge an Informationen.

00:03:35: Aufbereiten würden also wir nehmen jetzt quasi ich habe jetzt die Daten einfach auch mal,

00:03:44: ignoriert aus dem Grund weil ich dachte das ist also ähnlich er funktioniert wie ich das mit Schülern der mit der Telefonliste mit Bahn.

00:03:55: 1 1 Telefonnummer gemacht habe ja sie sollten eine Notfallnummer sozusagen von einem Elternteil auswendig lernen und da habe ich dann für die verschiedenen Zahlen die einer Liste verwendet und sie haben sich eine Geschichte überlegt jetzt mal hatte ich auch schon,

00:04:10: Der Untergang der Titanic.

00:04:14: Genau mit so einem Datum versucht zu erklären und ich habe nicht tatsächlich auch nur auf den,

00:04:21: Namen vor und Nachname stoßberg beschränkt was schon,

00:04:27: ja habe ich war heute sind ganz spannende Geschichten entstanden,

00:04:34: ok Google geh mal dran also die Telefonnummer mit der mithilfe der Baum oder Einhorn Liste zu merken um seinem Kind beizubringen die man die Handynummer eines Elternteils merkt halte ich auch für sehr wichtig ich mache das beim Karate.

00:04:48: Wär dann dieser eine Handynummer seiner Eltern kennt bekommt einen,

00:04:55: zusätzlichen Stempel anwesenheits Stempel und ist dann somit schneller bei der nächsten Gürtelprüfung weil es die Sicherheit erhöht und haben tatsächlich auch schon zweimal Kinder die Handynummer der Eltern gebraucht weil sie in einer misslichen Lage Bahn,

00:05:08: und daher.

00:05:10: Lass uns doch für die nächste Podcast Folge das Thema mal aufgreifen wie bringe ich mir und meinem Kind mit Hilfe der Baum und Einhorn Liste die Telefonnummer der wichtigen Menschen bei.

00:05:20: Einverstanden das ist eine schöne Idee,

00:05:25: leuchten Telefonnummern weiß nicht wer deine Tür steht im Internet,

00:05:35: das dann alle Kinder wenn sie in einer misslichen Lage sind bei mir anrufen und ich Ihnen sage dann ja weißt du eigentlich wie die 112 entstanden ist wieso die 112 die Notrufnummer für die Feuerwehr ist schon die 110 für die Polizei,

00:05:49: kennst du das.

00:05:53: Also tatsächlich muss man dazu alt genug sein um ein Telefon mit Wählscheibe zu kennen.

00:06:00: Denn die eins bei der Wählscheibe war der kürzeste Weg also konnte man die eins und die eins ganz schnell hintereinander wählen.

00:06:08: Und die zwei hat man dann genommen damit Kinder die an der telefonwählscheibe rumspielen nicht ausversehen dreimal die einzunehmen.

00:06:17: Und wenn es brennt muss es ja ganz schnell gehen also hat man den schnellstmöglichen,

00:06:22: Kinder geschützten weg genommen um eine Telefonnummer zu nehmen weil die Löcher wird dann auch immer ein paar Sekunden gebraucht hat bis sie wieder in der Ausgangsposition war und 110.

00:06:34: War dann quasi zweimal der kürzesten irgendeiner der längste Weg dass man sozusagen wenn man die Nullen wählt noch Zeit hat ob man wirklich die Polizei holen möchte oder ob man das Problem nicht auch anders wissen kann was man gerade habt,

00:06:45: aber das ist der Hintergrund und Geschichte der Telefonnummern okay,

00:06:51: aber eben ist sollen da die Kinder nicht immer die 112 wählen sondern wenn dann eben tatsächlich eine Handynummer oder lass uns beim nächsten Mal wir suchen einfach bei Handynummern raus ich im Benehmen die denen die Telefonnummer vom weißen Haus vom Kreml vom Vatikan und meine.

00:07:06: Gut also wir fangen jetzt mal an.

00:07:14: Mit der baumliste also ich stelle mir einen Baum vor wir gehen jetzt davon aus dass die Teilnehmer,

00:07:21: die letzten Folgen gehört haben so viele sind das ja noch nicht dass sie zuhöre die letzten Folgen gehört haben und die baumliste kennen und können oder die Einhorn Liste können Sie das noch nicht schaut in der Podcast Beschreibung der findet ja,

00:07:34: links wo ihr sie für 1 € herunterladen könnt.

00:07:38: Übrigens habe ich jetzt auch schon das gemeinnützige Projekt dass wir von diesen 1 € Downloads machen ich werde im Oktober nach Ghana fliegen und möchte da dann den nächsten Brunnen bauen und dafür nehmen wir das wenn du damit einverstanden bist.

00:07:54: Na klar also bei mir ist der Baum das Symbol für die eins und der erste,

00:08:04: auf der Liste ist monteverdi Monte heißt ja Berg und wäre die heißt grün also stelle ich mir einen Baum vor der mit ganz vielen anderen Bäumen auf einem Berg steht also auf einem grünen Berg.

00:08:18: Okay.

00:08:20: Vorstellen können aber ok Monteverdi weisen bei mir die Zwillinge und die Zwillinge die können so gut riechen wie mein Hund Waldi also Nummer 2 vivaldi die Zwillinge.

00:08:35: Dann haben wir Nummer 3 wenn ich die Kuchengabel auf meiner Liste wenn ich Kuchen gegessen habe früher,

00:08:45: Und ich die Finger nehmen wollte hat meine Oma gesagt nimm nicht die Hände nehmen die Kuchengabel also Nummer 3 auf der Liste Hände.

00:08:54: Musst dich mit meiner Oma auch nicht rum händeln wenn ich die Kuchengabel mitgenommen Berichtigung habe gegessen die Kuchengabel genommen habe Nummer 4.

00:09:03: Ich fahre mit dem Auto und fahre mitten in einen Bach also esbach,

00:09:11: die Nummer vier auf dieser Liste übrigens der einzige Komponist der seinen Namen mit komplett vier Noten schreiben kann ich habe das mal gesehen er hat so

00:09:21: die Notenlinien so wie ein Kreuz übereinander gelegt und hat dann an einer Stelle eine Note eingetragen und das war,

00:09:28: je nachdem von welcher Seite man diese Notenlinien angeguckt hat der Name Bach.

00:09:37: Dann beim nächsten ich habe die 5 ist die Hand ich begrüße jemanden und sage einfach nur hi und denke an Heiden.

00:09:49: Okay also eine Farm ist Monte der die Nummer zwei während die Zwillinge,

00:09:57: vivaldi Nummer drei wäre die Kuchengabel Hände Nummer vier wäre das Auto Bach und Nummer 5 wäre,

00:10:06: Aiden die hat so dann noch mal 6 Uhr bei mir der Würfel beim Würfel spielen.

00:10:14: Wenn ich menschärgeredichnicht Spiele da frage ich mich immer möchte ich lieber Mozartkugeln essen oder lieber Reiswaffeln so als kleinen Snack beim Gesellschaftsspielen.

00:10:24: Dann lieben das Symbol sind die sieben Zwerge und ich stelle mir jetzt vor dass die sieben Zwerge sich bei Schneewittchen um das Beet und um den Hof gekümmert haben also haben wir beethoven.

00:10:38: Gehst du soweit konform

00:10:47: umfangreicher sind da ich ja wie gesagt den Vornamen die Nachnamen und das Werk zusammen in auch der abgespeichert habe okay mache ich weiter erzählt ja ich erzähle

00:11:01: ich erzähle dir gleich wie ich mir den Vornamen dazu merke und wie das verstanden kennst du Olaf Schubert.

00:11:11: Nein Olaf Schubert ist so ein,

00:11:16: stand up Comedian früher hatte man hätte man Komiker oder Clown gesagt und der hat immer so einen so einen karierten Pullunder an,

00:11:26: Olaf Schubert jetzt kennst du Olaf Schubert nicht dein Olaf Schubert also nicht Olaf aber Schubert würde quasi in der Achterbahn dem Symbol für die acht Sitzen Schubert dann.

00:11:39: Kennst du jemanden der Norbert heißt oder Herbert oder sowas ja Herbert Grönemeyer so und der hat jetzt mit großen Schuhen sitzt er in,

00:11:51: deine in der Achterbahn deswegen ist ja kein Herbert mehr sondern ein Schubert.

00:11:57: Das ist das Bild für eine Diode ja genauso dann,

00:12:03: einige Kinder werden wahrscheinlich auch sehr sie nicht als als grünen erkennen also machen wir uns ja immer unsere eigenen Bilder zu denen vielleicht arbeitet ja jemand,

00:12:16: dann irgendwie bei einem großen zu nehmen und dann wäre die mit Mama hat frei weil alles streiken ja und Monte irgendwie so einsam komischer Joghurt na gut,

00:12:29: 999 ist bei mir der Regenschirm und mit dem laufe ich durch Berlin also berilo.

00:12:41: Dann habe ich die zehn genau,

00:12:47: und zwar die Bibel ist bei mir die Zehn Gebote in der Bibel und Jesus hat beim letzten Abendmahl einen shoppen verteilt also Chopper.

00:12:58: Also ich gehe noch mal kurz durch also wir haben monteverdi danach kommt vivaldi dann kommt handle dann kommt Bach.

00:13:08: Dann kommt also du kannst bestätigen dass ich gerade nicht ab lässt dann aber so aus dem Kopf macht dann fünf Wahrheiten sechs war Mozart 7,

00:13:19: ist Beethoven 8. Schubert 9 ist der Leo und seine wäre super elf der Fußball in unserer auch bei beiden unserer letzten,

00:13:31: wäre Schumann,

00:13:33: ja also wenn ich Fußball spiele und ich barfuß komme dann sagen meine Kollegen zu erstmal Schuhe an man braucht Schuhe man also Schumann beim Fußballspielen eigentlich ist ein Fußballer auch eine Art Schumann.

00:13:48: Dann 12 Uhr das Gespenst auf meiner Liste das ist ganz schön lustig wenn es nachts durch die Gegend huscht deswegen list,

00:13:56: der zwölf auf der Liste die schwarze Katze mein Symbol für die 13 läuft durch die Straßen sagt zu allen Hunden wagt es nicht mich anzugreifen oder auf zu fressen also wagner.

00:14:09: Dann haben wir 14 Uhr.

00:14:14: Auch das Herz und wer die Valentinstag vergisst den der hat Probleme also hier haben wir dann wäre die.

00:14:25: Nicht zu verwechseln mit monteverdi also Verdi.

00:14:31: Anwalt in sagen vergiss bekommen Stress dann haben wir Johann Strauß.

00:14:37: AR-15 der Ritter kommt auf dem weißen Pferd und hat einen großen Blumenstrauß in der Hand.

00:14:48: Welches denn sogar so groß dass der nebendran noch ein extra Brett braucht.

00:14:53: 16 Uhr bei mir eine Zigarette die Kinder Rauchen auf der Straße nebendran bremst die Mutter und schimpft mit ihnen also brahms für bremsen.

00:15:04: Und dann haben wir Zeit kowski das stelle ich mir vor 17 ist das Kartenspiel damit beim Kartenspiel immer gescheiten Kind.

00:15:13: Soweit so klar.

00:15:18: Jetzt habe ich im Grunde die Nachnamen verbunden und jetzt gehe ich davon aus,

00:15:25: dass das Gehirn jetzt neugierig geworden ist und sich natürlich fragt ja was hat denn die weil die jetzt für werke geschrieben das ist ja erstmal die erste Frage mich interessiert vermutlich als Schüler weniger wann er geboren ist.

00:15:39: Und vielleicht auch nicht unbedingt der Vorname weil keiner spricht von von Antonio Vivaldi so eine alle sagen nur das ist von dir weil die dann ist von bach das ist von beethoven.

00:15:49: Und die eigentliche Kunst besteht ja darin ein Werk dieser komponisten erstmal zuerkennen theoretisch ist es ja relativ schnuppe wenn ich nicht unbedingt wissen muss in welcher Epoche dieses Werk entstanden ist beim der gelebt hat oder.

00:16:04: Ich lass dich gar nicht zu Wort kommen

00:16:09: soll ich weitermachen oder möchtest du erst noch was von deiner Liste ich habe die Aufgabe nicht ganz richtig verstanden und habe mir Mühe gemacht die Vornamen und die Nachnamen und das Werk

00:16:23: Film auf der Liste zu verbinden aber das ist nur eine andere,

00:16:30: genau das ist ja die Aufgabe war ja im Grunde,

00:16:35: überlege dir wie man sich Bücher bei Pankreatitis Flugzeug über mir brauchst du das gerade ein Flugzeug oder nicht drüber.

00:16:47: Um diese Uhrzeit okay.

00:16:51: Die Aufgabe war ja nur überlege dir wie du mit der Einhorn Technik oder mit einer anderen Technik diese Information merkt.

00:17:00: Also mein Ansatz ist jetzt relativ schnell erklärt ich habe mit der baumliste diese 17 Nachnamen verbunden.

00:17:09: Erster Schritt wäre dass man das so lange wiederholt bis man es kann,

00:17:13: weiter Schritt wäre jetzt überlege ich mir wen kenne ich der Claudio heißt oder Claudia oder Klaus wen kann ich der Anton heißt oder Toni den kenn ich der Georg oder schon scheißt Johann Franz Wolfgang und so weiter,

00:17:28: und dann verbinde ich die Bilder von den Menschen die ich kenne mit den Vornamen der jeweiligen Nachnamen das heißt wenn ich jetzt jemanden kenne der Claudio heißt,

00:17:38: vielleicht kenne ich aber wollte ich kenne keinen Claudio doch ich kenne einen aber angenommen ich würde nur eine Claudia kennen dann ist ja klar dass montierbar im monte wäre dir ein Mann war also ist keine Claudia sondern einen Claudio und die stelle ich neben den Baum.

00:17:52: Also habe ich gerade den Baum da steht meine Bekannte die Claudia heißt und die hält quasi diesen Baum in der Hand oder ist da mit auf diesem Berg ja.

00:18:01: So würde ich die Vornamen damit verbinden die Jahreszahlen dann mit der mit der baumliste so wie du das letztes Mal demonstriert hast mit der Titanic.

00:18:12: Ja

00:18:14: Und dann würde ich jetzt da total nicht mal hier kurz den Bildschirm also bzw die Laura kriegen das ja nicht mit aber ich,

00:18:24: teile den Bildschirm weil ich jetzt nämlich die entsprechenden Stücke ebenfalls verbinden möchte,

00:18:34: wir fangen an mit der einem Bekannten Stück von monteverdi das ist das Opening von lorfeo so bereit.

00:18:48: Music.

00:19:00: Also das klingt für mich oder wonach klingt für dich.

00:19:06: Baum Feuer Feuer okay das heißt in deiner Vorstellung würde jetzt ein Waldbrand anfangen z.b.

00:19:16: Ja in meiner Vorstellung rufen da irgendwelche Jacken gerade zum zur Jagd ja.

00:19:26: So nehmen wir das Beispiel vivaldi.

00:19:33: Vierjahreszeiten wir fangen mit dem Frühling an.

00:19:38: Erst wird geklatscht so vielen Dank liebe Zuhörer das reicht erstmal dir zu der Junge auch noch was spielen.

00:19:52: Music.

00:19:59: Wonach klingt das für dich.

00:20:04: Nach Freude nach Freude also hättest du so ein Bild was die Zwillinge jetzt machen spielen ich will dich denn alle und her okay.

00:20:19: Und dann hätten wir noch von Händel Messias halleluja.

00:20:25: Music.

00:20:38: Und das würde jetzt so Kuchengabel passen weil man sagt Halleluja schmeckt dieser Kuchen lecker wenn man den Kuchen ist wenn man keinen Kuchen ist hallelujah was habe ich überhaupt keine Lust auf Kuchen.

00:20:50: Das klingt ein bisschen nach Kirche nach kirchlichen gegangen oder ja und wie passt man den Garten.

00:20:58: Jetzt für mein Dreirad mit dem ich da also dass das ist im Grunde das wäre im Grunde meine meine Strategie das heißt zuerst die Nachnamen auf der Baum Liste verknüpfen

00:21:12: dann überlegen der Vorname woher kenne ich woher woher kenne ich diesen na Vornamen an wen erinnert er mich,

00:21:19: aber dass das Kernthema ist tatsächlich wenn ich ein Bild habe dass ich mit dem Nachnamen verknüpfe,

00:21:25: dann lasse ich ein Bild entstehen dass ich mit der Musik verknüpfe und das kann bei jedem Schüler ein anderes seine da sind wir dann wieder bei individuellem Unterricht.

00:21:33: Okay jetzt habe ich ungefähr 120 Minuten nur gesprochen jetzt Andrea.

00:21:40: Du hast nie wir wollten jetzt eigentlich dann.

00:21:44: Eine Technik doch auf die Einhorn ist dann werde ich verstand.

00:21:53: Dubai Mall das was ich gemacht habe ist ja ist ja ein bisschen anders,

00:21:58: es gibt ja immer mehrere richtige Lösung B jetzt gebe dann werde ich 240 Minuten reden aber wenn du das zulassen möchtest dann mache ich das gerne mach doch mal die ersten drei Beispiele z.b.

00:22:11: Wir können ja wir können ja dann anschließend die Aufnahme noch mal komplett haben doch alle Zeit der Welt also ganz ehrlich.

00:22:19: Ich habe Zeit ich habe Zeit bis morgen früh und die zuhören schalten,

00:22:26: also dann bei mir,

00:22:35: und das bekommt eine Ohrfeige und muss ich jetzt vorstellen dass diese Ohrfeige

00:22:43: ich zeig's dir zwei mir aufgehört sich an die of you

00:22:56: und es bekommt diese Ohrfeige weil es glaubt und wie ein Idiot sich erwischen lässt.

00:23:05: Was lautes habe ich ja vorhin schon kurz gesagt Monte,

00:23:10: dieses Zott Milch Creme Dessert aus Haselnüssen Pistazien mit Schokolade ich will keine Werbung machen,

00:23:17: verlinken wir finden von seinem Freund Ferdi erfährt die den Platz bekommt eine Ohrfeige,

00:23:29: weil es klaut und ich will ein Idiot dabei erwischen lässt wie es Monteur von seinem Freund fertig laut ist,

00:23:38: Claudio Monteverdi love you so habe ich die drei miteinander verbunden und man braucht vielleicht etwas länger als.

00:23:49: Dingden Grünberg sich vorstellen aber ich denke mal wenn man das einmal im Kopf hat vergisst man sich auch nicht so schnell wieder hat gleich die drei Informationen zusammen.

00:24:01: Also ich habe die Erfahrung gemacht das gibt einfach Leute die mit solchen Geschichten besser lernen und es gibt welche die er mit solchen kurzen knappen Fakten besser lernen von daher.

00:24:11: Wenn du wenn du diese Geschichte aufnimmst dann hast du vielleicht erstmal nur die ersten fünf Geschichten auf dem Schirm nach 1 Tag geben,

00:24:20: warum braucht man 3 Tage bis du alle 17 Geschichten hast und bei mir ist es ebenso dass du nach dem ersten Tag die Nachnamen kannst,

00:24:28: nach dem zweiten Tag dann die Vorname nach dem dritten also im Endeffekt ist es egal.

00:24:33: Aber das ist ja. Man soll ja auch Spaß machen Freude bringen auf diese Weise diese Sachen zu merken.

00:24:45: Ist motivierend denke ich,

00:24:47: also die zweite die zwei mein Zwillinge heißen Anton und Tonio,

00:24:59: ein Situation vor also in den vier Jahreszeit in vier verschiedenen Wäldern und überspielen Teutoburger Wald Pfälzerwald Schwarzwald im Harz,

00:25:09: und genau und zwar an jedes Mal in einer anderen Jahreszeit und habe ich weiß ich schon Anton Tonio.

00:25:19: In vier Wäldern vivaldi und den vier Jahreszeiten.

00:25:28: 3 das Dreirad okay es wird ein bisschen schwieriger hatte ich verschiedene Geschichten ein Messi.

00:25:38: Auf seinem Dreirad ein Handy Brathähnchen Grill Hähnchen broiler wie auch immer man das nennen wird dir das Handle,

00:25:48: uns geht's danach morgen.

00:25:54: Georg und das sehr friedlich was zwischendurch beim Friedensrichter oder 1

00:26:01: weil er messi ist dass er mit georgen das heißt ich gehe während ich orgelspiele vielleicht mal in neu erfunden

00:26:11: handeln sie dann wieder rauskommen endlich friedlich zu leben oder der Messe,

00:26:23: stimmt oder der Messi als Georg und händelt ständig mit dem Friedrich.

00:26:28: Wobei wobei ich tatsächlich glaube andrea wenn man das so auch zieht,

00:26:37: sollte man immer die Reihenfolge einhalten also bei den ersten.

00:26:47: Ich habe die offene Werkstatt mein erstes Werk genommen na ich habe das Symbol genommen dann das Werk aus ich habe jedenfalls versucht und dann den Namen ja,

00:27:00: was dass mir so ein bisschen fehlt und ich glaube dass das tatsächlich nicht ganz unwichtig ist einfach für die für die Allgemeinbildung.

00:27:10: Ich habe dir erzählt von dem Film Good Will Hunting weil du ja keinen Fernseher hast kennst du den für mich aber da geht so ein wie heißt der denn.

00:27:20: Matt Damon hat dort einen hochintelligenten.

00:27:26: Der übermütige jungen Mann gespielt der ständig wegen Körperverletzung und verschiedenen Sachen vor Gericht kommt und sämtliche Gerichtsverfahren und Urteile und Präzedenzfälle auswendig kennt,

00:27:39: wir würden am Ende aber zu einer Therapie verurteilt und die wird von Bonn ja ist da.

00:27:48: Wann hat sich vor kurzem mit Verlängerung umgebracht dieser Schauspieler.

00:27:55: Abonniert nicht Tony Robbins Robin nee nicht Robbie Williams Robbie Williams,

00:28:04: Robin Robin Williams genau er genau der hat das auf jeden Fall gespielt und er hat sie ihm gesagt weißt du du weißt zwar alles aus der Sixtinischen Kapelle aber du weißt nicht wie es dort riecht.

00:28:15: Und ich glaube im Unterricht im Musikunterricht der lernen die Kinder tatsächlich viele Fakten wie z.b. wann Mozart geboren wurde und wann er gestorben ist.

00:28:25: Aber sie war noch nie in der Zauberflöte und sie haben sich noch nie.

00:28:33: Gedanken darüber gemacht was in der Zauberflöte über die freimaurerischen Tugenden erzählt wird dass er von seinem Freimaurer Kollegen damals schon riesen Ärger bekommen hat.

00:28:43: Und deswegen finde ich es finde ich die die Verknüpfung noch mit der Musik,

00:28:49: gerade bei komponisten ganz wichtig und ich meine du bist ja auch sehr musikalisch den Eindruck von der Musik bekommen habe.

00:29:03: Das finde ich nicht mehr richtig.

00:29:06: Genau das heißt dann habe ich im Grunde diese Geschichte wäre mir dann das Lied dazu an.

00:29:15: Was mir gerade noch kommt wäre das wäre natürlich noch ein bisschen.

00:29:21: Peppiger wenn man jetzt überlegt worum geht es denn bei den vier Jahreszeiten worum geht's bei leufeo worum geht's beim Messias,

00:29:29: und dass man darauf aufbauend in diese ganze Geschichte machen wir machen einfach so machen einfach schon Musiklehrer Battle die sollen einfach mal überlegen.

00:29:38: Wie sieht das ihren Schülern dann beibringen können aber.

00:29:43: Magst noch die restlichen Geschichten erzählen ich mag gerne meine Geschichte,

00:29:51: heute deswegen habe ich dich nicht immer so wie ich das wollte aber egal jetzt einfach weiter also.

00:30:03: Der steht in einem Bach und ich sitze da den Tisch und rufe,

00:30:07: johannesweg besser den Ast an den Baum nicht ab und fällt in den Bach aber da seine Passion ist also seine Leidenschaft dann bis ich das File nicht vermeiden,

00:30:23: okay Battlefront Johannes sebast.

00:30:33: Leg besser den Arzt nicht Abnehmers dann Sebastian Bach und dann seine Passion die ich Leidenschaft.

00:30:44: 5 ist.

00:30:47: Franz Joseph Haydn die Schöpfung also ich stelle mir meine Hand vor Simmern Hand,

00:30:57: in einer Heide von einem französischen Jodler der zenjob frag mich nicht wieso das Heide nicht kennst du nicht die französischen senftöpfe aus der Lüneburger Heide,

00:31:12: jetzt sagst guck mal im ernst die den Sinn.

00:31:17: Maxim Sänger unter Senf Schöpfer Bindestrich lueneburger-heide.de.

00:31:26: Die ganzen Tage danach zu gucken und mit Blitzschutz.

00:31:33: Vielleicht gibt es ja auch eine schöne musikalische Stelle.

00:31:38: Inspiration 66 pack das fand ich besonders lustig.

00:31:46: Dann mich Wolfgang Amadeus Mozart die Zauberflöte also Sixpack jetzt hier auch natürlich für den für das Bier und den Bauch mir was ausgedacht beginne den Rattenfänger von Hameln,

00:32:00: mit seiner Flöte oder reife genauso stellt eine Zauberflöte vor aus der leckere Mozartkugeln kommen,

00:32:09: marzipan mit Nougat oder Oreo Schokolade von Monte.

00:32:21: Auf jeden Fall kommen diese mozart-kugeln heraus Beispielen und damit fühle ich es entweder einen näheren Sechserträger Bier,

00:32:32: oder aber stell mir vor wie so ein richtig durchtrainierter.

00:32:38: Mann der immer auf seine Figur achtet diese Kugeln alles schluckt er kann gar nicht anders und dann sozusagen nach und nach durch seinen okay.

00:32:53: Kein schöner Gedanke aber das passiert tagtäglich werden von Männern.

00:33:05: Und Ludwig van Beethoven 9. Sinfonie ein lustiger Witz Ludwig ist von dem Beto hattest du auch schon das Bild vorhin genannt im Hof der bösen Königin,

00:33:18: total begeistert warum wir die Könige weil Schneewittchen und die Zwerge ohne die böse Königin auch nicht existieren würde,

00:33:27: also lustige Wicht ist von dem Beet im Hof begeistert und hat,

00:33:35: das neue Bett vor allem im Sinn warum weil dort ist als anders sein viele niedliche kleine süße Katzenbabys umherspringen.

00:33:44: Die Katze ist ja die neue bei mir 9. Sinfonie.

00:33:52: Das liest sich der Krankheit ach ist die Achterbahn.

00:33:59: Und Franz Schubert mit dem forellenquintett er will ich jetzt nicht ganz so zufrieden aber ich habe ja einen französischen Schuster mit Bart Bert Schubert Bart,

00:34:09: ja der sitzt in einer Achterbahn mit einem forellenquintett oder ich hatte die Idee dass ein Franzose ähneln.

00:34:17: Frank Wittek aus der Achterbahn Chips.

00:34:24: Hat er hat ein Schwachsinn einfach fünf Forellen in der Hand.

00:34:29: Dann weiß man auch dass ein Quintett aus 5 bestätigt man das Quartett kennen die Kinder vom spielen.

00:34:35: Oder jetzt halt einfach noch eine fünfte Karte dazu dann ist es ein Kind also genervt ist und sie deswegen aus der Achterbahn,

00:34:44: achso ja das ist ja auch schön,

00:34:45: er kann sich ja die können sich ja die Schüler noch überlegen welche 5 star singen sollen aus der Klasse dass man dann aus der Achterbahn geschubst würde.

00:34:57: Genau und schon hat man auch noch im anderen Sinne mit ins Spiel gebracht die neuen die Katze,

00:35:05: Domenico wird Dropbox ausgesprochen ich weiß es nicht und die Sinfonie symphonie fantastique.

00:35:14: Also die Katze springt hektisch Hector im Tor umher und hat einen Berliner Akzent deswegen berilo,

00:35:24: und zwar Sprints in dem Moment wo eine Handy meine fantastischen. Und da könnte man dann z.b. auch das Stück ja wieder spielen lassen auch mit Massen,

00:35:37: warum es mal kurz anspielen ich gucke gerade du bist scheiße finde ich fantastisch den fünften Satz.

00:35:46: Ich gebe kurz wieder Erlaubnis zum Mithören und.

00:35:54: Music.

00:36:33: Ja also man kann sich schon die Katze auf jeden Fall so deep 10,

00:36:43: ja es fand ich jetzt verliert etwas schwierig ich sag aber trotzdem hat mir dazu eingefallen ist bei mir die

00:36:52: Bibel Frederic Chopin Nocturne da war ich ein bisschen im Zwiespalt mit mir selbst dann als ich noch Türen gelesen habe dachte ich an nackt turnen,

00:37:04: Andy na ja in den Kalender semesterakte kennst du den.

00:37:11: Das sind.

00:37:15: Fotografien und Sportstudenten dass er damals angefangen in Bremen 2004 wurden.

00:37:24: Fotografiert bitte auch Musikstudenten und haben sich fast die für einen guten Zweck ausgezogen so,

00:37:33: Nocturn also Nacht oder wieso muss man sich für einen guten Zweck ausziehen es,

00:37:39: ja die Kalender wurden Verkauf soweit ich weiß und das Geld was eingenommen wurde ging dann an die Uni,

00:37:51: Wanda z.b. um einen Dozenten zu bezahlen kann ich jetzt nicht genau sagen aber auf jeden Fall habe ich daran sofort gedacht,

00:38:00: natürlich gar nicht zu bibel ja deswegen nächtliches Turnen und freudiges shoppen Friedrich chopart freudiges shoppen,

00:38:10: dann vielleicht noch besser erinnere mich vermissen an das Leben des Brian von Monty Python kennst du wahrscheinlich auch nicht.

00:38:20: Der Titel sagt mir was aber wo spielt in der Zeit Jesu.

00:38:25: Und da da wäre eben tatsächlich erfreuliches shoppen hier kaum Steine für die Steinigung kaufen Steine in GTA kaufen die Nägel für das Kreuz ihr bitte Schatz heute im Sonderangebot also,

00:38:38: Aachen Markt einfach damals gewesen ne offensichtlich.

00:38:43: Okay nächtliches Turnen und fröhliches shoppen er okay.

00:38:49: Also das Gegenteil von dem was man sich ein bisschen in der Bibel an Geschichten von durchliest weiß ich nicht wegen dir kannst würdest du die Bilder mit Verbindung bringen können durchaus ein bisschen mehr Humor vertragen finde ich.

00:39:04: Okay dann passt es doch 1 1 Zusatzblatt ein Bild in der Bibel und da habe ich so einen Kalender.

00:39:19: Gibt es auch von von Professoren wer kann ich mich dabei wer bist du denn.

00:39:28: Deutschland an den verschiedenen Unis haben nichts zu verbergen.

00:39:36: Ich habe auch meine nacktkalender gemacht aber das müssen wir es nicht im Podcasten heraus Türen.

00:39:44: Ja das erzähle ich dir mal wenn ich betrunken bin wenn wir uns mal treffen und ich betrunken sein Leben okay,

00:39:58: Robert Schumann und Kinder 10-11 ist bei mir das Symbol ist Fußball sie bei dir auch und es handelt sich hierbei um eine Kinderseele also fußballspielende Kinder

00:40:10: auf der Erde Robert Robben auf der Erde mit Schuhen an,

00:40:17: oder wie du es von auch gesagt hast sie haben Schuhe an Mann weißt du wie die Jungen von robben heißen Raublinger oder so.

00:40:26: Wrestling echt ich ehrlich habe keine Ahnung ich kenne Kipling aber blingbling ist ja eigentlich nur Fisch beste.

00:40:37: Bedenkt was machen sie genau.

00:40:43: Wie heißen die Jungen von robben ich komme darauf weil ich mal die.

00:40:52: Jakob Bidermann Robbenbaby Heuler ja klar Heuler oder bestimmt gehört von der Nordsee.

00:41:02: Hola.

00:41:05: Ich habe mir irgendwann mal festgestellt dass die Jungen von von Spinnen Spiderlinge heißen und das fand ich total verstehen können wir Kinder eigentlich auch schon Menschen Dinge nennen.

00:41:16: Oder hundlinge katzlinger.

00:41:20: Ist das genauso übertrage Kind ja menschlich kleiner Mensch Männchen ein Mensch liegen.

00:41:29: Doch Frischlinge.

00:41:31: Ja bestimmt auch Frischlinge Berlinger.

00:41:43: Und Länge okay ok Google weißt du das ist doch das tolle Ansprache man versteht sofort was gemeint ist oder,

00:41:54: ruf mal die menschliche du weißt wird keiner über über zwölf gerufen.

00:42:04: Okay 12 Uhr Franz Liszt Liebesträume also habe ich mir eine

00:42:12: ist ja meine Uhr die 12 eine riesige Antike Standuhr eine große Uhr vorgestellt,

00:42:19: dass er Platz für mindestens zwei französische Kleiderschrank ist zwei französische Küsten und auf der A 1,

00:42:27: stehen Dinge zum Thema Liebe und auf der anderen zum Thema Träume Liebesträume wenn man sie verbindet.

00:42:37: 13 das fand ich.

00:42:42: Auch nicht so leicht Richard Wagner und der Ring des Nibelungen der Nibelungen also in einem Eimer voll also bei mir die 13 Uhr fiel der Ring.

00:42:55: Von einem niedlichen jungen Nibelungen von einem niedlichen Jungen und dann kam ein Richter Richard Richard Richter artig Richard auf einem Wagen her,

00:43:08: und da bin diesen dann wieder dem Folgen richtig derart auf einem Wagen wagner.

00:43:18: Sogar in diesem Regen sie da vielleicht könnte man auch sagen es ist ihm nicht gelungen den Ring wieder rauszuholen.

00:43:29: Sie bringen sich immer den Igel und den Ring wieder raus zu vermieten.

00:43:38: Niegelungen wir hatten nämlich beim Kreuz hatten wir früher mal eine eine Einsatzübung was du da muss man ja regelmäßig muss man da ja üben für Katastropheneinsätze und da gab es wurde das Zugunglück von Eschede nachgestellt.

00:43:54: Und die nannte sich Übungen.

00:43:59: Der Körperbau Pappen Nibelungen ja weil ja ja Nibelungen her Worms und so da ist ja mit der im Odenwald gibt es ja irgendwie drei Stellen an den damals Siegfried den Drachen getötet haben soll.

00:44:11: Und damals ist so viel schief gelaufen dass die Übung nach im Nachhinein als die niegelungen wird Nibelungen nie gelungen der Klee wird wurde von daher dass ein lustige das ja genau.

00:44:27: Gut dann kommt John Travolta als nächstes oder,

00:44:30: super Idee schade nee bei mir ist es ein Trabi also mit dem Blumenstrauß,

00:44:40: den muss man gießen bei Erbe also Erbe heißt er hat jetzt schon lange da zwei Tage.

00:44:46: Irgendwo gestanden weil weil er nicht vergessen wollte das bei Valentinstag ist also der den Spiel gekauft ja also den Blumenstrauß muss man diese Pferde ihr gesagt während die,

00:44:59: weißt du wie wird richtig ausgesprochen,

00:45:02: Giuseppe Verdi ja damit ihn dann,

00:45:11: bin dann mit dem ver.di vor einem Namen habe ich Band.

00:45:18: Und dann weiter zu lieben bringt okay.

00:45:22: 15 ist bei mir der Kolumbus und wir haben Johann Strauß Sohn.

00:45:37: Also nicht die Fledermaus ist der Sohn von Johann Strauß sondern unvermittelt von Kolumbus kenne ihn aus meiner,

00:45:50: Geschichte mit der Titanic hat wiesenblumenstrauß,

00:45:54: ja nur in der Innenhand und schenkt diesen seinem Sohn der sich daraufhin in eine Fledermaus verwandelt also der Blumenstrauß morgen sehe ich dich verhext,

00:46:06: okay von der geliebten die ihn.

00:46:10: Buddy der die Blumen vielleicht nicht gefallen haben,

00:46:19: zur Not 2 ich bin gleich durch in meinen Geschichten wir super nächstes Mal nehme ich 30 komponisten,

00:46:30: also 16 Uhr auch wieder einen Johannes braun.

00:46:38: Deutsches in deutsches Requiem Requiem ein Teenager ist bei mir die 16 ein deutsches Requiem,

00:46:47: sagt mal wieder Johannes Brahms mal dann so hattest du ja schon auch eine bei brahms an sich ganz gut das sollte auch mit dem Bremsen funktionieren dass man sich den Teenagern einem Auto vorstellen da wir keine 18 haben.

00:47:02: Was ihr bei mir der Führerschein ist also.

00:47:05: Totes Rehkitz ihren möchte nicht überfahren werden und die 17 da weiß ich jetzt aber wirklich nicht immer so ausspricht tschaikowski,

00:47:21: Ilias tschaikowski tschaikowski.

00:47:28: 17 für mir die Blondine und ein Nussknacker die tanzen zusammen und der Scheiß.

00:47:36: Muss leider kotzen die sonst was in einen Pott igitt.

00:47:48: Ja ja ja super also da merkt man wieder was du wenn wenn das tatsächlich jetzt jemand der der Vito Lehrerin ist ernst nimmt.

00:48:02: Dann verwendet man zwei Stunden Zeit.

00:48:06: Um die Technik habe ich dir geraten aber um die Technik so aufzubereiten dass es ein Schüler innerhalb von 10 Minuten lernen kann und das ist eben der Aufwand den man betreiben muss dafür bleibt dann aber anschließend auch Heft auch haften.

00:48:23: Wenn man diese wenn man diese Geschichten einmal hat in welchen Abständen würdest du diese Geschichten jetzt wiederholen würdest du versuchen den Schülern alle Geschichten auf einmal vorzustellen würdest du die Schüler

00:48:34: jeder Schüler dürfte sich einen raussuchen und die Geschichte lernen also dass man sagt man hat keine Ahnung was 17 Schüler,

00:48:41: und damit jeder übernimmt die Patenschaft für eine Geschichte erzählt anständig den anderen Vereine Geschichte,

00:48:49: ja die Idee fand ich mit der Patenschaft ganz gut aber ich glaube ich würde.

00:48:56: Je nachdem wie schnell ich das lernen will.

00:49:02: Immer fünf Geschichten pro pro Einheit lernen lassen und wiederholen lassen weil sie ja doch schon etwas länger und anspruchsvoller sind als jetzt nur.

00:49:13: Eine Information wie bei dir mit dem Nachnamen mit dem ja oder.

00:49:29: Ich höre dich gerade nicht.

00:49:38: Ich höre dich nicht.

00:50:00: Hörst du mich jetzt wieder ich dich wieder okay ja gerade noch mal den letzten Satz bitte.

00:50:11: Jetzt aber müsste ich schneide das raus und.

00:50:17: Wovon hast du das ist also das heißt genau weil die Geschichten jetzt etwas länger und umfangreicher sind würde ich immer fünf Geschichten pro Einheit.

00:50:31: Mit den Schülern also vorstellen und und lernen lassen und erzählen lassen Unterrichtsstunde meinst du.

00:50:39: Ja es ist ja nicht alles dann unbedingt was ich in der Unterrichtsstunde mache meine Musikunterricht wird ja nicht einfach ich zeige euch diese Geschichte und wir lernen jetzt 45 Minuten lang diese Dinge auswendig sondern genau das an den Anfang,

00:50:52: dann noch mal ans Ende stellen der Unterrichtseinheit würde die fünf Geschichten dann.

00:50:58: Inhalt dieser Stunde an aufgreifen mehr mit der Aufgabe dass sie sie sich dann auch erstmal gegenseitig erzählen.

00:51:07: Ja auf jeden Fall wenn sie sich gegenseitig erzählen können alle fünf dann noch mal aufschreiben und dann als Hausaufgabe ist fünf Leuten im Laufe des Tages noch mal zu erzählen.

00:51:18: Warum die die Wiederholung auch zu gewährleisten ja ja prima.

00:51:25: Ja also du siehst alle Wege führen nach Rom bin auch ganz viele davon vorbei aber dann kommt doch irgendwie immer.

00:51:35: Dann offene Lösung und wer jetzt nicht glaubt dass diese beiden Techniken effektiver sind der GE darf ich ja gerne mal versuchen diese,

00:51:45: Vornamen Nachnamen und die Stücke jemanden Schüler der 7. Klasse ohne Hilfsmittel beizubringen.

00:51:55: Ja prima dann wollte ich noch was vorspielen was ich vorhin entdeckt habe was ich großartig fand und zwar aus der Zauberflöte ein Stückchen ja.

00:52:10: Und da mit den Mutter hat Kugeln ja das weiß ich noch mal weg und auf.

00:52:19: Muss man noch mal raus und spiele es vor okay.

00:52:32: Jetzt los.

00:52:39: Music.

00:52:50: Sind doch die die Kronkorken beim Piaggio machen oder.

00:53:02: Music.

00:53:10: Ich find das gut ich musste so lachen als ich weil ich war ja schon in der Zauberflöte also eigentlich war ich ja nur in der kleinen Zauberflöte als Kind in die große durfte ich damals noch nicht rein weil ich noch keine 18 war aber.

00:53:24: Das ist so ich ich musste an an dein Sixpack denken mit diesem knacken Kronkorken und daher.

00:53:34: Und danach denkt man dann auch so schön ja genau, nicht nur alle möglichen Sprachen sprechen sondern auch wunderbar singen,

00:53:43: gut Andrea zum Schluss noch ein Buchtipp letztes Mal hatte ich ein Buch vorgestellt heute bist du dran wir werden das Buch dann auch wieder verlinken,

00:53:53: welches hast du so der Typ ist jetzt auch ein bisschen länger beschäftigen mich seit einiger Zeit mit dem Thema Persönlichkeitsentwicklung und möchte ein Buch vorstellen ist ein Gedichtband,

00:54:08: von Robin kg damit auch New York Times Bestseller Autoren geworden ist ich habe 2 Millionen.

00:54:17: Mal hat sie das Buch weltweit verkauft.

00:54:20: Und ich habe letzte Woche in den Ferien gelesen bei meiner Familie eigentlich hatte meine Schwester geschenkt bekommen und ich habe,

00:54:28: ist mir gleich geschnappt als ich es gesehen habe denn der Titel war ziemlich interessant Milch und Honig mit und Hanni und ich habe es durchgeblättert und war auch davon fasziniert dass man an.

00:54:42: Du kleine Zeichnungen gefunden hat und die stammen auch wohl selbst von der Schriftstellerin ist also auch Künstlerin jetzt in Kanada kommt gebürtig aus Indien.

00:54:52: Und die Gedicht und die Zeichnungen Illustration die beschäftigen sich mit den Themen Liebe verlusttrauma Wunden Missbrauch aber auch mit dem Thema Heilung und Frausein.

00:55:06: Und sie nimmt.

00:55:09: Ein quasi mit dir die bittersten Momente im Leben auch ihres Lebens weshalb es auch ganz interessant ist sich mit ihr und ihrem Weg zu befassen.

00:55:20: Man kann sich in den von ihr beschriebenen Situationen wiederfinden also in vielen von den Situationen weil wir alle mal schwere Phase im Leben durchmachen und,

00:55:31: und findet dennoch auch in den düsteren Beschreibung manchmal an sowas wie Trost,

00:55:39: und süße deswegen vielleicht auch Hanni und ich.

00:55:49: Habe mir mal zwei Beispiele rausgesucht da sie sehr kurz sind die Gedichte mit Andy vorzulesen und mein Eindruck bekommen ne.

00:55:58: Und da mich beide berührt und zum Nachdenken angeregt also das erste.

00:56:06: Bei deiner Kunst geht es nicht darum wie viele Menschen deine Arbeit mögen bei deiner Kunst geht es darum ob dein Herz deine Arbeit mag,

00:56:15: ob deine Seele deine Arbeit mag es gibt darum sie ehrlich du zu dir selbst bist und du darfst niemals Ehrlichkeit dem Wunsch Opfern gefällig zu sein.

00:56:25: Da bist du weißt schon eine Musik gedacht,

00:56:28: und das ist manchmal so Zeiten gehabt habe ich alle möglichen Songs gesungen weil ich wusste dass das Publikum sie hören möchte die Chance zum Beispiel Anton aus Tirol bei mir für nichts zu schade das macht aber auf Dauer nicht glücklich und,

00:56:42: heute mache ich Musik auch eigene Musik meine Musik die vielleicht nicht jedem gefällt,

00:56:50: aber wo ich sagen kann dass ich dahinter stehe dass ich dazu stehe die von Herzen kommt mir aus der Seele spricht und.

00:56:58: Dabei fühle ich mich gut genau und das zweite Gedicht.

00:57:10: Ich will dich nicht um zu vögeln was leer in mir ist ich will erfüllt sein aus eigener Kraft ich will so voller Energie sein dass ich eine ganze Stadt damit erleuchten könnte,

00:57:21: und dann will ich dich dann wir zwei zusammen könnten sie in Brand stecken.

00:57:27: Ich glaube das ist eine andere Art ist auszudrücken das quasi wie man sich selbst liebt auch andere lehrt wie man dich lieb bzw du musst dich erst selbst lieben um andere lieben zu können.

00:57:43: Und.

00:57:46: Alleine glücklich sein oder schuld sein na und dann vielleicht jemanden kennenzulernen den es genauso gehen als man quasi unkaputtbar unzerstörbar und kann die Welt zusammen,

00:57:59: was ein bisschen der Theorie widerspricht dass wir jemand suchen oder brauchen der uns erst zu einem vollen Menschen macht.

00:58:07: Also zwei Hälften quasi die zusammen vollkommen sind kennst du den Mythos von Platon.

00:58:16: Mit den Kugelmenschen bestimmt nur das Höhlengleichnis von Platon.

00:58:22: Also in dem Mythos geht es darum dass am Anfang des Lebens und sie legt unzählige Kugeln auf die Erde gefallen sind und dabei zerbrochen.

00:58:34: Zwei Hälften ja und zwar alle relativ unterschiedlich an unterschiedlichen Stellen zerbrochen sind was das dass die unterschiedlichen Charaktere symbolisiert von Menschen.

00:58:49: Und das bedeutet dass jeder ein Gegenstück hat im Prinzip.

00:58:58: Und also zwei Menschen füreinander bestimmt sind jeder Topf sein Deckel hat so wie wir sagten und.

00:59:07: Da so eine Sehnsucht ist die passende Hälfte zu finden er hat die Sehnsucht nach einem Seelenverwandten.

00:59:14: Das eigentlich eine schöne Vorstellung ist aber ich finde jetzt hier ihren Ansatz dass man selbst schon voll ist und vollkommen.

00:59:23: Und sich darüber erstmal bewusst sein muss und die Suche dann nach einem passenden Partner vielleicht auch einfacher ist weil man dann ja auch zu mehreren Deckeln passen könnte ich hatte so die Idee vom.

00:59:36: Hut auf einem Kopf also verschiedene Hüte passen ja auch auf unsere auf unseren Kopf das fand ich.

00:59:44: Eine ziemlich schöne Vorstellung.

00:59:48: Ich habe mal gehört ich weiß nicht von wem es ist nur wer mit sich alleine glücklich sein kann kann für andere eine gute Gesellschaft sein.

00:59:57: Und ich glaube wenn du ich bin heute tagsüber unterwegs gewesen würde ich ein paar Erledigungen machen musste.

01:00:06: Und ich habe so viele jammernde Menschen gehört.

01:00:12: Dachte nur sowas wie du jetzt gerade vorgetragen hast mit diesem Gedichten sowas gehört auch in die Schulen dass die dass die Kinder lernen mit sich selbst glücklich zu sein dass sie nicht irgendwie.

01:00:26: Die sozialen Netzwerke brauchen und sich irgendwie.

01:00:31: Interessant zu fühlen irgendwelche Filter oder sonst versuchen sich anders darzustellen als sie sind.

01:00:39: Und dann erpresst er bei mir offene Türen ein weil wenn es nach mir ginge würde ich ja gern so einfach Persönlichkeitsentwicklung,

01:00:49: in der Schule gerne anbieten oder ein Buch darüber schreiben ich habe da auch schon ein paar Ideen ja auf jeden Fall finde ich auch es gehört.

01:01:02: Also die sie denken auch an junge Menschen herangetragen werden das Buch in der Podcast Beschreibung verlinken.

01:01:12: Und dann können wir uns ja mal auf dem Weg nach.

01:01:19: Italia wenn wir jetzt demnächst gemeinsam eine Bildungsreise Unternehmen und in Rom und in,

01:01:28: Palermo Italienisch lernen gemeinsam können wir ja mal auf der Zugfahrt besprechen die man so einfach aufbereiten könnte.

01:01:37: Und dann wird meiner nächsten Podcast Folge machen wir die aus Italien und erzählen wie wir Italienisch gelernt haben.

01:01:44: Wenn du wissen ob es geklappt hat Expresso Lodz

01:01:53: Expresso Knopf und brusketta bestellt haben

01:02:01: wieder ein Italiener von der Vespa gefallen ist weil wir extra so gesagt haben der kommt mal,

01:02:08: schauen wir mal ob die Zeit bleibt einfach gut Andrea.

01:02:16: Ich bin ja du hast wie immer das letzte Wort ich freue mich dass du da warst und ich freue mich auf unsere nächste hast folge ciao.

01:02:29: Das war eine neue Folge der Podcast Reihe über die Liebe Schule wenn du 1LIVE an deiner Schule erleben möchtest dann schreib uns unter info.at speak learning. School.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.